Psoriasis: Diese Ernährung kann Schuppenflechte lindern

ZOU/NAS | 25.02.2025 10:32 Uhr

Eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst, Gemüse und Vollkornprodukten könnte helfen, die Symptome von Psoriasis (Schuppenflechte) zu lindern. Das legt eine aktuelle Studie aus England nahe. Die Forschenden stellten fest, dass Menschen mit einer ungesunden Ernährung häufiger an einer schweren Form der Hauterkrankung litten.
Eine Ernährung mit viel Gemüse, Obst und Hülsenfrüchten hat positive Auswirkungen auf die Hautkrankheit Psoriasis. image.originalResource.properties.copyright

An der Untersuchung nahmen 257 Erwachsene mit Psoriasis teil. Dabei zeigte sich: Besonders der hohe Konsum von rotem und verarbeitetem Fleisch stand in Zusammenhang mit schwereren Beschwerden. Eine Ernährung, die reich an Obst, Nüssen und Hülsenfrüchten war, ging dagegen mit milderen Symptomen einher.

"Unsere Ergebnisse weisen auf die möglichen Vorteile von Ernährungsumstellungen zur Verbesserung der Patientenergebnisse hin", erklärt Sylvia Zanesco vom King’s College London. Sie hat die Studie gemeinsam mit ihrem Team im Fachblatt "British Journal of Nutrition" veröffentlicht.

Empfehlungen zur richtigen Ernährung bei Psoriasis:

  • Mehr Obst und Gemüse: Enthalten viele Vitamine und Antioxidantien, die Entzündungen entgegenwirken können.
  • Vollkornprodukte bevorzugen: Sie liefern Ballaststoffe und unterstützen eine gesunde Verdauung.
  • Gesunde Fette nutzen: Omega-3-Fettsäuren aus Fisch, Nüssen und Samen können entzündungshemmend wirken.
  • Hülsenfrüchte und Nüsse einbauen: Sie sind wertvolle Eiweiß- und Ballaststoffquellen.
  • Weniger rotes und verarbeitetes Fleisch essen: Diese könnten mit schwereren Symptomen in Verbindung stehen.
  • Salz und Zucker reduzieren: Ein übermäßiger Konsum kann Entzündungen fördern.
  • Fettarme Milchprodukte wählen: Sie sind eine gesunde Alternative zu fettreichen Milchprodukten.
  • Ausreichend trinken: Wasser und ungesüßte Tees versorgen den Körper mit Flüssigkeit.

Ernährungsberatung als Bestandteil der Therapie

Psoriasis ist eine chronische Hauterkrankung, von der Millionen Menschen weltweit betroffen sind. Die Erkrankung verursacht gerötete, schuppige Hautstellen und wird durch eine Fehlreaktion des Immunsystems ausgelöst. Bisher gibt es keine Heilung, doch verschiedene Behandlungsmethoden können helfen, die Beschwerden zu lindern.

Eine gezielte Ernährungsberatung könnte in Zukunft ein wichtiger Bestandteil der Therapie sein. Darauf weist auch die Ernährungswissenschaftlerin Prof. Wendy Hall hin: "Diese Forschungsergebnisse liefern Beweise dafür, dass eine Ernährungsberatung neben der Standardbehandlung bei Psoriasis eine Rolle spielen kann." Der nächste Schritt der Forschenden sei nun, in einer klinischen Studie zu prüfen, ob eine pflanzenbasierte Ernährung die Symptome nachweislich verringern kann.

Die neuen Erkenntnisse geben vielen Betroffenen Hoffnung. Wer an Schuppenflechte leidet, könnte durch eine bewusste Ernährung möglicherweise einen positiven Einfluss auf den Krankheitsverlauf nehmen. Dennoch bleibt abzuwarten, welche Ergebnisse künftige Studien liefern werden. Bis dahin kann eine ausgewogene Kost mit viel pflanzlichen Lebensmitteln in jedem Fall zur allgemeinen Gesundheit beitragen.

Quelle: DOI 10.1017/S0007114525000340