Refluxkrankheit und Tinnitus treten oft gemeinsam auf
ZOU | 10.02.2025 14:55 Uhr
Achtfach höheres Risiko für Tinnitus bei Reflux
Forschende aus Südkorea untersuchten Daten von über 700.000 Menschen – darunter 555.625 Personen mit Refluxkrankheit und 154.783 ohne. Das Ergebnis war eindeutig: Während in der Gruppe ohne Reflux pro Jahr nur 1,7 von 1000 Personen einen Tinnitus entwickelten, waren es in der Reflux-Gruppe 14,9 von 1000. Das entspricht einem mehr als achtfach erhöhten Risiko.
Selbst nach Berücksichtigung verschiedener Einflussfaktoren wie Alter, Geschlecht, Einkommen und Begleiterkrankungen blieb das Risiko für Tinnitus in der Reflux-Gruppe mehr als siebenmal höher. Diese Zahlen lassen vermuten, dass zwischen Reflux und Tinnitus ein direkter Zusammenhang bestehen könnte.
Wie kann Reflux das Gehör beeinflussen?
Doch wie genau könnte Magensäure das Ohr schädigen? Die Forschenden vermuten, dass saurer Reflux nicht nur die Speiseröhre reizt, sondern über die sogenannte Eustachische Röhre auch das Mittel- und Innenohr beeinflusst. Diese Verbindung zwischen Rachen und Ohr reguliert den Druckausgleich im Ohr. Gelangen Refluxpartikel dorthin, könnten sie möglicherweise Entzündungen oder andere Schädigungen verursachen, die schließlich zu Tinnitus führen.
Magensäureblocker keine Lösung
Viele Menschen mit Reflux nehmen Magensäureblocker, um ihre Beschwerden zu lindern. Doch laut der Studie könnte diese Behandlung das Risiko für Tinnitus sogar noch erhöhen. In der Gruppe der Reflux-Patienten entwickelten pro Jahr 17,2 von 1000 Personen mit Magensäureblockern einen Tinnitus, während es ohne Medikamente nur 10,8 waren.
Warum das so ist, ist bislang unklar. Die Forschenden vermuten jedoch, dass nicht nur die Magensäure selbst, sondern auch andere Mechanismen eine Rolle spielen. Dies soll in zukünftigen Studien weiter untersucht werden.
Reflux frühzeitig erkennen und behandeln
Wer unter Symptomen wie Sodbrennen, saurem Aufstoßen, Schluckbeschwerden, einem Druckgefühl in der Brust, chronischem Husten oder morgendlicher Heiserkeit leidet, sollte die Ursache ärztlich abklären lassen – insbesondere, wenn auch Ohrgeräusche wie Tinnitus auftreten.