So schützen Sie sich vor Keimen im Fitnessstudio
NAS | 19.02.2025 10:16 Uhr
Die häufigsten Keime finden sich auf Geräten, Böden und in feuchten Bereichen wie Duschen oder Saunen, schreibt Primrose Freestone, Hochschuldozentin für klinische Mikrobiologie an der Universität Leicester im Online-Magazin The Conversation. Grundsätzlich gelte: Überall, wo Schweiß ist, sind wahrscheinlich auch Keime. Sie rät daher dazu, sich vor und nach dem Training gründlich die Hände zu waschen oder sich die Hände mit einem Handdesinfektionsmittel zu desinfizieren, wenn kein Waschbecken zur Verfügung steht. Zwischendurch möglichst nicht ins Gesicht fassen, um eine Übertragung möglicher Keime zu vermeiden.
Geräte vor der Benutzung reinigen
Keime können auf Kunststoff-, Stahl- und anderen harten Polymeroberflächen stunden- bis wochenlang infektiös bleiben. Im Idealfall werden die Trainingsgeräte zwar häufig vom Reinigungspersonal des Fitnessstudios desinfiziert. Doch das ist nicht immer der Fall – und hilft auch nicht, wenn das Gerät direkt vor Ihnen von jemandem genutzt wurde, der krank ist. Deswegen rät Freestone dazu, die Geräte vor der Nutzung mit einem antiseptischen Tuch abzuwischen – zumindest an den Stellen, die mit den Händen angefasst werden.
Nicht Barfußlaufen
Außerdem rät die Expertin dazu, eine eigene Trainingsmatte oder Handtücher mitzubringen und sich persönliche Gegenstände wie Haarbürsten oder Rasierer nicht zu teilen. Auch Barfußgehen in Umkleiden oder Duschen sollte vermieden werden – tragen Sie am besten immer Badeschlappen, um sich vor Fußpilz und anderen Hautinfektionen zu schützen.