Gesundheit

Eichenprozessionsspinner: Was tun beim Kontakt?

NAS  |  13.05.2024

Die Raupen des Eichenprozessionsspinners verursachen im Sommer oft starke Beschwerden, die beispielsweise die Haut, die Augen und die Lunge betreffen können. Was bei einem Kontakt zu tun ist und wie man sich schützt, lesen Sie hier.

Eichenprozessionsspinner-Raupe auf einem Ast.
Die feinen Brennhaare der Raupe des Eichenprozessionsspinners können starke Beschwerden verursachen.
© Andreas Zerndl/iStockphoto

„Als erste Hilfe empfehle ich kühle Umschläge. Bei starkem Juckreiz können rezeptfreie Arzneimittel aus der Apotheke schnell helfen", sagt Dr. Hannes Müller, Mitglied des Geschäftsführenden Vorstands der ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände. Er rät seinen Patienten zu einer Creme oder einem Gel mit Kortison und zusätzlich zu Antihistaminika in Tablettenform. „Wenn Probleme beim Atmen oder im Auge auftreten, ist das kein Fall für die Selbstmedikation mehr. Dann verweisen Apotheker die Patienten an einen Arzt.“ Die Beschwerden halten oft ein bis zwei Wochen an.

Um sich zu schützen, ist es am einfachsten, befallene Bäume, oft Eichen, oder Waldgebiete zu meiden. Ist das nicht möglich, hält man möglichst viel Haut bedeckt. Nach einem eventuellen Kontakt mit den Raupenhaaren duscht man am besten, wäscht sich die Haare und trocknet sie mit einem Fön. Die Kleidung umgehend wechseln und bei 60 Grad waschen. Auch Autos, die in der Nähe eines befallenen Baums standen, reinigt man sorgfältig innen und außen, um nicht darüber in Kontakt mit den Brennhärchen zu kommen.

Das könnte Sie auch interessieren

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Anzeige
Anzeige

Versteh dich gut mit deiner Haut!

Ob Akne, Rosacea oder Neurodermitis - erfahre hier, wie du dich gut mit deiner Haut verstehst.

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Podcast: gecheckt!
Gesundheit

Podcast: Was tun bei Migräne-Attacken?

In der aktuellen Folge erklären wir, wie eine Migräneattacke abläuft, welche Faktoren sie fördern,…

Apotheken Magazin

Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.

Telepharmazie

Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben
Notdienst finden