Gesundheit

Der Duft für optimale Kauflaune

26.11.2012

Tannenduft auf dem Weihnachtsmarkt oder der Geruch von frischem Gebäck in Immobilien: Verkäufer arbeiten mit allen Tricks, um ihre Kunden in Kauflaune zu bringen. Forscher aus der Schweiz und den USA leisten ihnen nun Schützenhilfe und ermitteln den optimalen Verkaufsduft.

Zwei gut gelaunte Frauen mit Einkaufstüten.
Hier scheint der richtige Duft in der Luft zu liegen ...
© Kzenon - Fotolia

Offensichtlich funktioniert ein einfacher Duft am besten, um Kunden in die richtige Stimmung für einen Kauf zu bringen: Orangenduft in der Luft sorgte für einen um 20 Prozent gestiegenen Umsatz, wie die Wissenschaftler herausfanden. An 18 Tagen verglichen sie in einem Einrichtungshaus in St. Gallen, wie viel gekauft wurde, wenn Orangenduft, ein Orangen-Basilikum-Duftgemisch oder kein spezieller Geruch in der Luft lagen. Sie werteten die Kassenbelege aus und befragten zudem über 400 Einkäufer.

"Dass etwas gut riecht, heißt noch lange nicht, dass es Kunden zum Kaufen anregt. Die Verarbeitung des Dufts hat auf einer unterbewussten Ebene Einfluss auf den Kunden", sagte Eric Spangenberg, einer der Studienleiter. In der Fachzeitschrift Journal of Retailing begründen die Forscher das Geheimnis der Duftnote: Ein einfacher Geruch werde vom Gehirn leichter verarbeitet, wodurch der Kunde dann aufmerksamer einkaufen könne. Wenn die "geistige Bandbreite" dagegen durch einen komplizierten Duft in Beschlag genommen wäre, könnten die Kunden sich nicht mehr so gut auf das Shopping konzentrieren.

RF

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Anzeige
Anzeige

Versteh dich gut mit deiner Haut!

Ob Akne, Rosacea oder Neurodermitis - erfahre hier, wie du dich gut mit deiner Haut verstehst.

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Podcast: gecheckt!
Gesundheit

Podcast: Was tun bei Migräne-Attacken?

In der aktuellen Folge erklären wir, wie eine Migräneattacke abläuft, welche Faktoren sie fördern,…

Apotheken Magazin

Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.

Telepharmazie

Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben
Notdienst finden