Gesundheit

E-Zigaretten: Dampfverbot in Nichtraucherzonen gefordert

07.05.2012

"Rauchen" ohne zu stören: Raucher halten die geruchsneutralen E-Zigaretten für einen guten Kompromiss. Doch wie gefährlich ist der Dampf für "Passiv-Raucher"? Experten fordern das Rauchen der Ersatzzigaretten in Nichtraucherzonen zu verbieten.

Frau mit E-Zigarette in der Hand
E-Zigaretten werden immer beliebter.
© StefanieB. - Fotolia

Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) empfiehlt in einer aktuellen Mitteilung, das Rauchen von allen E-Zigaretten in Nichtraucherzonen zu untersagen und E-Zigaretten wie herkömmliche Zigaretten zu behandeln. "Das Rauchen von E-Zigaretten sollte nur in Raucherzonen erlaubt sein", sagte BfR-Präsident Professor Dr. Andreas Hensel. Auch im Privatbereich sollten E-Zigaretten wie herkömmliche Zigaretten gehandhabt werden, rät das BfR. Sie sollten nicht im Beisein von empfindlichen Personen wie Kindern, Schwangeren und Kranken verwendet werden.

Was im Dampf tatsächlich enthalten ist und welche Gefahren von ihm ausgehen, lässt sich zwar nicht beurteilen. Gefahren für Dritte könnten nach heutigem Kenntnisstand jedoch nicht ausgeschlossen werden, so das BfR. Angesichts eines großen und wachsenden Produktspektrums an Liquids für E-Zigaretten ist nicht im Detail bekannt, was ein E-Raucher im konkreten Fall tatsächlich inhaliert beziehungsweise ausatmet und mit welchen Schadstoffen die Atemluft belastet wird. Durch den Einsatz von nachfüllbaren Kartuschen haben die Konsumenten nahezu unbegrenzte Möglichkeiten zum Experimentieren und Zusammenstellen eigener Liquids, wobei auch Konzentrate und bedenkliche Substanzen verwendet werden können.

Gesundheitliche Risiken können durch Nikotin selbst, aber auch durch das Verneblungsmittel Propylenglycol, Chemikalienzusätze, pharmakologische Wirkstoffe, verschiedene Duft- und Aromastoffe (z.B. Menthol, Linalool) oder Verunreinigungen entstehen. Es gibt Hinweise aus der Fachliteratur, dass einige Fabrikate von E-Zigaretten auch krebserzeugende Aldehyde freisetzen. Die verschiedenen Substanzen werden über die Dämpfe der E-Zigaretten und den Atem der E-Raucher in die Umgebungsluft abgegeben.

MP

Das könnte Sie auch interessieren

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Anzeige
Anzeige

Versteh dich gut mit deiner Haut!

Ob Akne, Rosacea oder Neurodermitis - erfahre hier, wie du dich gut mit deiner Haut verstehst.

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Podcast: gecheckt!
Gesundheit

Podcast: Was tun bei Migräne-Attacken?

In der aktuellen Folge erklären wir, wie eine Migräneattacke abläuft, welche Faktoren sie fördern,…

Apotheken Magazin

Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.

Telepharmazie

Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben
Notdienst finden