MedizinGesundheit

Epileptische Anfälle: Der Vorhersage einen Schritt näher

ZOU  |  18.10.2023

Epileptische Anfälle treten bei vielen Menschen unvermittelt auf. Hier ist die Wissenschaft ein Stückchen weitergekommen: Anhand von Schlafmustern und der Ausschüttung von Stresshormonen lässt sich vorhersagen, wann für Menschen mit Epilepsie die Wahrscheinlichkeit für einen Anfall hoch ist.

Gestresste Frau hält sich den Kopf.
Stress kann einen Hinweis darauf geben, wann ein epileptischer Anfall wahrscheinlich wird.
© YakobchukOlena/iStockphoto

Aus Langzeit-EEG-Aufzeichnungen von 107 Menschen mit Epilepsie ließen sich zwei Untergruppen von Epilepsie-typischen Signalen ablesen. Davon traten die einen vor allem im Schlaf und die anderen tagsüber auf. Erklären ließen sich diese durch die Ausschüttung des Stresshormons Cortisol bzw. durch bestimmte Schlafstadien, berichtet das internationale Forschungsteam in dem Fachblatt „PLOS Computational Biology“.

Die epileptische Aktivität nimmt bei vielen Menschen mit Epilepsie nachts, am frühen Morgen und in Stresssituationen zu. Das Team stellte fest, dass Schlaf für 90 Prozent der Variation in einer Untergruppe und Cortisol für etwa 60 Prozent in der anderen Untergruppe verantwortlich war.

Isabella Marinelli von der Universität Birmingham sagte: „Weltweit leiden etwa 65 Millionen Menschen an Epilepsie, von denen viele über spezifische Auslöser berichten, die ihre Anfälle wahrscheinlicher machen – zu den häufigsten zählen Stress, Schlafmangel und Müdigkeit. Unsere Ergebnisse liefern Beweise dafür, dass Schlafmuster und Veränderungen der Cortisolkonzentration dies antreiben. Unser mathematischer Ansatz liefert ein besseres Verständnis dafür, welche Faktoren möglicherweise Anfälle auslösen, die für Epilepsiepatienten so belastend sind.“

Quelle: DOI 10.1371/journal.pcbi.1010508

Das könnte Sie auch interessieren

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Anzeige
Anzeige

Versteh dich gut mit deiner Haut!

Ob Akne, Rosacea oder Neurodermitis - erfahre hier, wie du dich gut mit deiner Haut verstehst.

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Podcast: gecheckt!
Gesundheit

Podcast: Was tun bei Migräne-Attacken?

In der aktuellen Folge erklären wir, wie eine Migräneattacke abläuft, welche Faktoren sie fördern,…

Apotheken Magazin

Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.

Telepharmazie

Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben
Notdienst finden