Baby & FamilieSeniorenGesundheit

Grüner Tee steigert die Denkleistung

08.04.2014

Grüner Tee wirkt sich positiv auf das menschliche Gehirn, genauer gesagt auf die geistige Leistungsfähigkeit, aus. Forscher aus der Schweiz wollten wissen, warum das so ist, und haben nun in einer Studie herausgefunden, was genau Grüntee-Extrakt im Gehirn bewirkt.

Profil junger Asiate führt eine Glasteetasse mit grünem Tee zum Mund
Grüntee-Inhaltsstoffe wirken sich positiv auf das menschliche Gehirn aus.
© tankist276 - Fotolia

Ihr Ergebnis: Grüntee-Extrakt steigert die effektive Konnektivität, also den Einfluss, den ein bestimmtes Hirnareal auf ein anderes ausübt. Dieser gesteigerte Einfluss führte gleichzeitig auch zu einer Steigerung der Denkleistung. Studienteilnehmer erzielten in einem Test mit Gedächtnisaufgaben nach Einnahme des Extrakts deutlich bessere Resultate, wie die Forscher von der Universität Basel online in der Fachzeitschrift Psychopharmacology berichten. Vor allem das Arbeitsgedächtnis verbesserte sich. Zusammengenommen könnten die Ergebnisse darauf hindeuten, dass Grüntee kurzzeitig die Übertragungsstärke der Synapsen des Gehirns positiv beeinflusst. In einer älteren Studie hatten chinesische Forscher bereits herausgefunden, dass Inhaltsstoffe von grünem Tee zur Bildung neuer Nervenzellen beitragen.

Für die Studie der Schweizer hatten männliche Testpersonen einen Softdrink mit mehreren Gramm Grüntee-Extrakt zu trinken bekommen. Mithilfe der Magnetresonanztomografie (MRT) untersuchten die Wissenschaftler anschließend den Effekt, den das Getränk auf die Hirnaktivität der Männer hatte, während diese die Gedächtnisaufgaben lösten.

In der Vergangenheit seien die Inhaltstoffe von grünem Tee vor allem in der Krebsforschung ausführlich untersucht worden, so die Forscher. Doch auch in vielen anderen Bereichen könnten Menschen von grünem Tee profitieren. So sehen die Forscher in ihren aktuellen Studienergebnissen ein großes Potenzial, die Behandlung von psychischen Störungen wie Demenz zu verbessern.

HH

Das könnte Sie auch interessieren

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Anzeige
Anzeige

Versteh dich gut mit deiner Haut!

Ob Akne, Rosacea oder Neurodermitis - erfahre hier, wie du dich gut mit deiner Haut verstehst.

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Podcast: gecheckt!
Gesundheit

Podcast: Was tun bei Migräne-Attacken?

In der aktuellen Folge erklären wir, wie eine Migräneattacke abläuft, welche Faktoren sie fördern,…

Apotheken Magazin

Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.

Telepharmazie

Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben
Notdienst finden