GesundheitHaut, Zähne & Schönheit

Wattestäbchen stören Selbstreinigung der Ohren

21.05.2012

Ohrenschmalz ist kein Schmutz, sondern Schutz- und Reinigungsmittel der Ohren. Man sollte es nicht mit Wattestäbchen oder gar spitzen Gegenständen entfernen.

Ein Bündel Wattestäbschen
Wattestäbchen sind keine idealen Instrumente, um die Ohren zu säubern.
© Marcin Orzechowski - Fotolia

Wer seine Ohren regelmäßig mit Wattestäbchen "säubert", stört ihren Selbstreinigungsmechanismus. Das führt eher zu verstopften als zu sauberen Ohren. Hörverschlechterungen, Druckgefühle, Schmerzen, Juckreiz, Ohrgeräusche und Schwindel können die Folge sein, warnt das HNOnet-NRW, ein Zusammenschluss niedergelassener HNO-Ärzte in Nordrhein-Westfalen. "Auf keinen Fall versuchen, den Ohrenschmalzpropf mit einem spitzen Gegenstand zu entfernen! Die Gefahr, Trommelfell oder Gehörgang dabei zu verletzten, ist einfach zu groß", so Dr. Uso Walter, Hals-Nasen-Ohren-Arzt und Vorstandsvorsitzender des HNOnet-NRW. "Stattdessen lieber versuchen, vorsichtig mit lauwarmem Wasser zu spülen und so den Pfropf aufzulösen."

Wichtigste Regel: Nicht weiter putzen als mit einem Tuch oder einem Finger möglich. "Wer Wattestäbchen zu weit ins Ohr hineindrückt, verursacht unter Umständen irreparable Schäden. Trockene Gehörgangshaut kann mit ein paar Tropfen Olivenöl alle paar Tage gepflegt werden", erläuterte Walter. Manche Menschen neigen allerdings zu stärkerer Ohrenschmalz-Produktion. Ihnen hilft ein regelmäßiger Besuch beim HNO-Arzt, der die Gehörgänge professionell reinigt.

MP/HNOnet-NRW

Das könnte Sie auch interessieren

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Anzeige
Anzeige

Versteh dich gut mit deiner Haut!

Ob Akne, Rosacea oder Neurodermitis - erfahre hier, wie du dich gut mit deiner Haut verstehst.

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Podcast: gecheckt!
Gesundheit

Podcast: Was tun bei Migräne-Attacken?

In der aktuellen Folge erklären wir, wie eine Migräneattacke abläuft, welche Faktoren sie fördern,…

Apotheken Magazin

Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.

Telepharmazie

Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben
Notdienst finden