Gesundheit

Stuhlgang: Was die täglichen Klo-Gänge über die Gesundheit verraten

ZOU  |  14.08.2024 15:14 Uhr

Eine neue Studie zeigt, dass die Häufigkeit des Stuhlgangs mit dem allgemeinen Gesundheitszustand zusammenhängt: Am gesündesten sind Menschen mit ein oder zwei Darmentleerungen pro Tag.

Mann, hält sich zwei Klorollen vor die Augen.
Wissenschaftler haben untersucht, wie viele Toilettengänge pro Tag mit einer guten Gesundheit zusammenhängen.
© Kira-Yan/iStockphoto

Medizinische Untersuchungen zum Stuhlgang richten ihr Augenmerk meist auf Erkrankungen, die mit Verstopfung oder Durchfall einhergehen. Jenseits davon werden diese Symptome häufig nur als „Ärgernis“ betrachtet, berichtet Sean Gibbons vom Institut für Systembiologie in Seattle.

Doch Forschungsergebnisse seines Teams zeigen, dass bei ansonsten gesunden Menschen mit Verstopfung und Darmträgheit vermehrt Giftstoffe wie Kresolsulfat und Indoxylsulfat im Blut zu finden sind, die die Nieren belasten. Der Grund dafür ist, dass Mikroorganismen Ballaststoffe zu diesen Giftstoffen verstoffwechseln, wenn der Stuhl zu lange im Darm verweilt. Bei Durchfall scheidet der Körper dagegen viel Gallensäure aus, die die Leber normalerweise recyceln würde, da sie für die Aufnahme von Fett aus der Nahrung wichtig sind.

Lebensstil beeinflusst die Verdauung

Die gesündeste Darmflora hatten Menschen mit ein bis zwei Darmentleerungen pro Tag. Dies war bei Menschen mit einem gesunden Lebensstil häufiger der Fall: „Mehr Obst und Gemüse zu essen war das deutlichste Signal, das wir sahen, zusammen mit viel Wasser trinken, regelmäßiger körperlicher Betätigung und einer pflanzenbasierten Ernährung“, sagte Gibbons.

Er hat mit seinem Team zahlreiche Daten wie Blutwerte, Zusammensetzung der Darmflora, Genetik, Ernährung, Gesundheit und Lebensstil und Lebensstil von über 1.400 Gesunden ausgewertet und nach Zusammenhängen mit der Häufigkeit des Stuhlgangs gesucht.

Quelle: DOI 10.1016/j.xcrm.2024.101646

Das könnte Sie auch interessieren

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Mann lässt sich vom älterem Arzt beraten.
Podcast: gecheckt!
Männergesundheit

Podcast: Auch Männer sorgen vor

Männer gelten als Vorsorgemuffel in Sachen Gesundheit. Jedoch existieren spezielle Angebote, die…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben