Gesellschaft

Eine Frau füllt ihr Wasserglas an einem Wasserhahn in der Küche auf.

Mikroplastik: Hilft Blutwäsche, die Belastung zu reduzieren?

Mikroplastik ist überall, in der Umwelt wie im menschlichen Körper. Ist es möglich, die Kunststoffpartikel wieder loszuwerden? Und wie können sie vermieden werden? Zwei Forschungsteams bieten aktuelle Erkenntnisse - unter anderem zur Blutwäsche.

Zum Artikel

Selig lächelnde Frau legt den Kopf an die Schulter ihres Partenrs, der an ihrer Stirn lächelt.
Gesellschaft

Körperliche Nähe, Gefühle, Zweisamkeit – aber alles nur auf Zeit: Das ist eine Situationship. Dafür…

Eine Gruppe Erwachsener gemischten Alters – etwa von 20 bis 80 Jahre – sitzt fröhlich im Park zusammen.
Gesellschaft

Auch im Erwachsenenalter entstehen im Gehirn neue Nervenzellen. Das Gedächtniszentrum bleibt…

Junger Mann am Schreibtisch, offener Laptop, greift sich mit beiden Händen ans Herz.
Gesellschaft

Montags gibt es mehr Herzinfarkte. Warum? Forschende fanden jetzt heraus, dass das sogenannte…

Mann, schaut ernst in seinen Laptop.
Gesundheitspolitik

Seit Anfang Juli steht pflegebedürftigen Personen mit Pflegegrad 2 oder höher ein gemeinsamer…

10-Euro- und 20-Euro-Scheine liegen zwischen verschiedenen Tabletten in Blistern.
Gesellschaft

Generika sind unverzichtbar für eine bezahlbare Arzneimittelversorgung in Deutschland. Doch die…

Mann, hält ein Glas unter einen Wasserhahn.
Gesellschaft

Leitungswasser kann in Deutschland normalerweise bedenkenlos getrunken werden, da es permanent…

Lärmschutz im Garten: So vermeiden Sie Hörschäden durch Gartengeräte

Rasenmäher, Laubbläser, Häcksler, Rasentrimmer: Die Vielfalt lärmender Gartengeräte ist groß. Einige…

Neuer Mutterschutz bei Fehlgeburten ab Juni 2025: Was ab sofort gilt

Ab dem 1. Juni 2025 tritt in Deutschland eine bedeutende Änderung des Mutterschutzgesetzes in Kraft:…

Gesund im Büro: Was gegen Rückenschmerzen, Stress & Augenprobleme hilft

Rückenschmerzen, Kopfschmerzen, müde Augen: Viele Menschen, die im Büro arbeiten, kennen diese…

Elektronische Patientenakte: Das digitale Gesundheitskonto einfach erklärt

Mit der elektronischen Patientenakte (ePA) werden Gesundheitsdaten digital an einem Ort gebündelt.…

Deutscher Apotheken-Award 2025: Drei innovative Projekte ausgezeichnet

Der Deutsche Apotheken-Award 2025 zeigt eindrucksvoll, wie kreativ und engagiert Apotheken zur…

Mehr Tote durch SUVs als durch kleinere Autos

Neue Forschungsergebnisse zeigen: Bei einem Zusammenstoß mit einem SUV ist die Wahrscheinlichkeit…

1. Mai 2025: Welche Apotheke hat Notdienst?

Der 1. Mai 2025 - auch bekannt als Tag der Arbeit - ist in ganz Deutschland ein Feiertag. Auch…

Karfreitag und Ostern: Apotheken-Notdienst finden

Mit Karfreitag und dem langen Osterwochenende stehen einige Tage ins Haus, an denen die meisten…

Stress durch Nachrichten und Social Media: Was hilft?

Laut einer landesweiten Umfrage der Ohio State University ist fast die Hälfte der Erwachsenen in den…

Mehr Aufgaben für Apotheken: So könnte die Zukunft aussehen

Die Apotheken in Deutschland sollen in Zukunft mehr tun dürfen – zum Wohle der Patientinnen und…

Arbeitssucht: Warum Überstunden kein Zeichen für gute Leistung sind

Menschen, die viele Überstunden machen, leisten nicht unbedingt mehr als andere. Das ist das Fazit…

Abnehmspritze: einstweilige Verfügung gegen TV- und Google-Werbung

Die Apothekerkammer Nordrhein (AKNR) hat vor dem Landgericht München eine einstweilige Verfügung…

Fast 17 Millionen verlorene Lebensjahre durch Covid-19

289 Millionen Erwachsene in 18 europäischen Ländern haben zwischen 2020 und 2022 aufgrund der…

Covid-19: Wurden Belege für einen Laborunfall geheimgehalten?

Aktuell berichten die Zeitungen „Zeit“ und „Süddeutsche Zeitung“ über eine eigene Recherche, wonach…

Drei neue FSME-Risikogebiete in Deutschland

In Deutschland ist das Risiko für eine durch Zecken übertragene FSME-Infektion vor allem in Bayern,…

Die Lebenserwartung in Europa sinkt

In ganz Europa hat sich der Anstieg der Lebenserwartung seit 2011 verlangsamt und ist teilweise…

So wollen Politiker die Gesundheitsversorgung verbessern

Die Bundestagswahl 2025 rückt näher, und mit ihr auch die Frage, wie es um die Gesundheitsversorgung…

Fördert Arbeiten im Rentenalter die Gesundheit?

Viele Menschen freuen sich auf die Rente, doch für einige ist das Berufsleben auch nach dem 65.…

Wer mit dem Rad zur Arbeit fährt, ist weniger krank

Menschen, die mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren, haben nicht nur weniger Krankheitstage – bei ihnen…

Gehaltsvergleich Gesundheitsberufe: So viel verdienen Apotheker und Ärzte

Gehälter im Gesundheitswesen unterscheiden sich stark. Beispiel zum Vergleich: Angestellte Ärzte…

Bundestagswahl: „What’s Apo“ mit über 100 Statements zur Gesundheitspolitik

Bürgerinnen und Bürger können auf der Webseite www.whatisapo.de ab sofort nachschauen, mit welchen…

Erschöpft durch die Arbeit: Was dagegen hilft

Wenn die Arbeit anstrengend ist und die Erschöpfung überhandnimmt, können einer neuen Studie zufolge…

Hirnfoscherin gibt drei Lern-Tipps

Was hilft beim Lernen und was nicht? Die Expertin Professorin Dr. Constanze Seidenbecher vom…

Warum Sie sich (k)einen Hund anschaffen sollten

Sind Hunde wirklich der Schlüssel zu besserer Gesundheit und einem glücklicheren Leben? In einer…

Krankenkassen fordern Gleichbehandlung bei Arztterminen

Gesetzlich Versicherte müssen oft lange auf Arzttermine warten – anders als Privatpatienten. Der…

ADHS: Hintergrundmusik verbessert Konzentration

Bestimmte Musik stimuliert Bereiche des Gehirns, die für konzentriertes Arbeiten wichtig sind. Das…

Thomas Preis ist neuer Präsident der ABDA

Apotheker Thomas Preis ist neuer Präsident der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände.…

Verbote für Tabakwerbung sind sehr wirksam

Verbote von Werbung und Sponsoring für Tabakprodukte sind effektiv und tragen dazu bei, dass weniger…

Der Weg zur nächsten Apotheke wird immer länger

Die Zahl der Apotheken in Deutschland sinkt weiter: Zum Ende des Jahres 2024 gab es nur noch 17.041…

Allianz-Chef fordert: Kein Lohn mehr am ersten Krankheitstag

Der Krankenstand in Deutschland ist hoch. Allianz-Chef Oliver Bäte sieht die Fehltage als…

Dry January: Was ein Monat ohne Alkohol bringt

Der „trockene Januar“ kommt ursprünglich aus Großbritannien und soll ein größeres Bewusstsein für…

Arzneimittel: Drei Millionen Versicherte von Engpässen betroffen

Aktuell sind mehr als drei Millionen gesetzlich Krankenversicherte von Engpässen bei der Lieferung…

7 Tipps, um Verletzungen durch Feuerwerk zu vermeiden

Zum Jahreswechsel führt der Umgang mit Feuerwerk regelmäßig zu schweren Verletzungen in der…

Arzneimittel: Viele Neuzulassungen in 2024 und 2025

2024 war ein erfolgreiches Jahr für die deutsche Pharmaindustrie, denn es wurden 43 neue…

Ersthelfer-App soll Menschenleben retten

Bei einem Herzstillstand zählt jede Sekunde. Tritt er außerhalb einer Klinik auf, so ist Soforthilfe…

Weihnachten und Politik: Wie Diskussionen beim Familienfest im Zaum bleiben

Zum Weihnachtsfest stehen Besuche der Familie und von Freunden an – und kontroverse Themen wie…

Taxi- und Krankenwagenfahrer sterben seltener an Alzheimer

Berufe, die räumliche Orientierung benötigen, scheinen mit einer niedrigeren Sterberate durch…

Arbeitsatmosphäre oder Gehalt: Was ist wichtiger?

Die erste repräsentative Studie zur Arbeitsatmosphäre in Deutschland zeigt, dass kaum ein Faktor so…

Gesundheitspolitik: Was sich im Jahr 2025 ändert

2025 kommen einige Neuerungen auf die Bürgerinnen und Bürger in Deutschland zu. So steigen die…

Arbeit im Stehen kann den Blutdruck verschlechtern

In einer finnischen Studie wirkte sich langes Stehen bei der Arbeit negativ auf den…

HIV: Weniger Ansteckungen und Todesfälle

Die Zahl der HIV-Neuinfektionen und Todesfälle sinkt weltweit. Doch auch wenn das einen deutlichen…

Organspende: Widerspruchlösung erhöht die Spendenrate nicht

In einigen Ländern wurde wegen einem Mangel an Spenderorganen das Vorgehen von einem Zustimmungs- zu…

Über 800 Millionen Erwachsene mit Diabetes, davon die Hälfte unbehandelt

Laut einer neuen Studie in dem Fachblatt „The Lancet“ hat sich die Diabetesrate weltweit in den…

Newsletter

Täglich oder einmal pro Woche: Der Newsletter von aponet.de bringt aktuelle Gesundheits-Nachrichten direkt in Ihr Postfach.

Podcast "gecheckt!"
Schöne Füße in Sandalen
Podcast: gecheckt!
Arzneimittel

Wann und womit man einen Nagelpilz selbst behandeln kann und wann man damit besser zum Arzt geht,…

Gewinnspiel

Machen Sie mit bei unserem Gewinnspiel! Es gibt Geld und attraktive Sachpreise zu gewinnen, wenn Sie die Rätselfrage richtig beantworten.

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Heilpflanzenlexikon

Kompakte Informationen zu über 130 bekannten Heilpflanzen gibt es in diesem Lexikon.

Gesunde Rezepte

Leckere und gesunde Rezepte von A bis Z mit Nährwertangaben.

nach oben