Arzneimittel

Dosen mit Medikamenten nebeneinander.

Medikamente richtig einnehmen: Die häufigsten Fehler und wie man sie vermeidet

Schätzungsweise die Hälfte aller verschriebenen Medikamente werden nicht richtig eingenommen. Die Folgen können von verminderter Wirksamkeit bis hin zu gefährlichen Wechselwirkungen reichen. Die Apothekerin Dr. Antoinette Coe erklärt die häufigsten…

Zum Artikel

Frau, nimmt eine Tablette.
Frauengesundheit

Pille danach: Die wichtigsten Infos im Überblick

Seit 10 Jahren gibt es die „Pille danach“ ohne Rezept in der Apotheke. Wird sie schnell nach…

Blaue Tabletten.
Männergesundheit

Herzerkrankung: Sind Medikamente gegen Erektionsstörungen erlaubt?

Eine Herzerkrankung bedeutet nicht automatisch, dass Männer auf Medikamente gegen Erektionsstörungen…

Älterer Mann, sitzt vor dem Laptop.

Verbraucherschützer warnen vor Schlankheitspille Starvex

Im Internet stoßen viele Menschen immer öfter auf Werbung für Schlankheitspillen von dubiosen…

Frau, hält sich ihre Wange und hat Schmerzen.
Haut, Zähne & Schönheit

Zahn-OP: Paracetamol und Ibuprofen lindern Schmerzen besser als Opioide

Eine Kombination aus Paracetamol und Ibuprofen lindert Schmerzen nach einer…

Älterer Mann mit mehreren Tabletten.

Geld sparen: Zuzahlungsbefreiung für 2025 jetzt beantragen

Wer dauerhaft Medikamente einnimmt, kann sich unter bestimmten Umständen von der Zuzahlung befreien…

Arzt, spricht mit übergewichtigen jungen Frau.
Abnehmen

Abnehmspritze: „So etwas haben wir in der Medizin lange nicht gesehen“

Starkes Übergewicht und Folgeerkrankungen wie Diabetes oder das metabolische Syndrom sind auch in…

Zuzahlungsrechner

Wenn Sie Mitglied einer gesetzlichen Krankenversicherung sind, können Sie mit dem Rechner ermitteln, wie hoch Ihre jährliche Belastungsgrenze für Zuzahlungen ist. Übersteigt Ihr Eigenanteil für Rezeptgebühren etc. diesen Betrag, können Sie bei Ihrer Krankenkasse eine Zuzahlungsbefreiung beantragen.

Jetzt berechnen

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

 

Zur aktuellen Liste

Weitere News rund um Arzneimittel

Notdienstgebühr in der Apotheke: Wann muss ich zahlen?

In Deutschland leisten jeden Tag etwa 1300 Apotheken rund um die Uhr Notdienst. Für die Kunden…

Viele Apotheken rechnen direkt mit Privatversicherungen ab

Die Versicherten einiger privater Krankenversicherungen können den Versichertenanteil der ärztlich…

Abnehm-Medikamente: Weniger essen, mehr sparen

Medikamente zur Gewichtsabnahme sind zwar teuer, können aber dazu beitragen, beim…

Arzneimittel: Drei Millionen Versicherte von Engpässen betroffen

Aktuell sind mehr als drei Millionen gesetzlich Krankenversicherte von Engpässen bei der Lieferung…

Direktabrechnung zwischen der AXA Krankenversicherung AG und Apotheken

Versicherte der AXA Krankenversicherung AG haben die Möglichkeit, den Versichertenanteil der…

Direktabrechnung zwischen der Postbeamtenkrankenkasse und Apotheken

Versicherte der Postbeamtenkrankenkasse (PB) haben die Möglichkeit, den Versichertenanteil der…

Direktabrechnung zwischen der Allianz PKV und Apotheken

Versicherte der Allianz Privaten Krankenversicherung haben die Möglichkeit, den Versichertenanteil…

Direktabrechnung zwischen der HUK-COBURG-Krankenversicherung AG und Apotheken

Versicherte der HUK-COBURG-Krankenversicherung AG haben die Möglichkeit, den Versichertenanteil der…

Direktabrechnung zwischen der PAX Familienfürsorge Krankenversicherung AG und Apotheken

Versicherte der PAX Familienfürsorge Krankenversicherung AG haben die Möglichkeit, den…

Direktabrechnung zwischen dem DEBEKA Krankenversicherungsverein a. G. und Apotheken

Versicherte des DEBEKA Krankenversicherungsvereins haben die Möglichkeit, den Versichertenanteil der…

Arzneimittel: Viele Neuzulassungen in 2024 und 2025

2024 war ein erfolgreiches Jahr für die deutsche Pharmaindustrie, denn es wurden 43 neue…

Antibiotika erhöhen nicht das Risiko für Demenz

Die Einnahme von Antibiotika ist bei älteren Erwachsenen nicht mit einem erhöhten Risiko für…

Hitzewallungen: US-Behörden sprechen Warnung vor Fezolinetant aus

Der hormonfreie Wirkstoff Fezolinetant (Veoza®) wird seit 2023 gegen Hitzewallungen in den…

Brustkrebs-Therapie: Wirksamkeit von Tamoxifen hängt vom Alter ab

Tamoxifen ist ein gängiges Medikament zur Behandlung von Brustkrebs. Während ältere Patientinnen von…

Podcast: Schadet Nasenspray mehr als es nützt?

Bei Schnupfen sind abschwellende Sprays Standard, sie haben jedoch einen großen Nachteil: Man…

Paracetamol: „Neue“ Nebenwirkung Azidose ist schon lange bekannt

Viele Medien berichten aktuell, dass bei dem Schmerzmittel Paracetamol eine „neue Nebenwirkung“…

Diese 50 Arzneistoffe vertragen sich nicht mit Grapefruit

Nicht nur Medikamente, sondern auch manche Lebensmittel vertragen sich nicht mit gewissen…

Eckart von Hirschhausen warnt vor Fake-Werbung

Im Internet kursieren immer wieder gefälschte Werbespots zu Gesundheitsprodukten mit prominenten…

Knochenschwund durch Schilddrüsen-Medikament?

Levothyroxin ist eine synthetische Version des Schilddrüsenhormons Thyroxin und wird häufig zur…

Diese Medikamente können Schluckstörungen auslösen

Probleme mit dem Schlucken können viele Ursachen haben: Auch die Einnahme gewisser Medikamente…

Wechseljahre: Hormone gegen die Beschwerden oder nicht?

Eine Hormonersatztherapie (HRT) kann Beschwerden in den Wechseljahren lindern und weitere…

Herz-Kreislauf-Medikamente schützen auch vor Demenz

Medikamente zur Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, die zum Beispiel den Blutdruck oder hohe…

Nasenspray: Wie man sich von der Sucht befreit

Abschwellende Nasensprays oder -tropfen gehören zum Standard bei einer Erkältung. Doch man kann sich…

Die 17 gefährlichsten Krankheitserreger, gegen die wir Impfstoffe benötigen

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat untersucht, welche Impfstoffe gegen weit verbreitete…

Streptokokken: Placebo wirkt bei Halsentzündung genauso gut wie Antibiotika

In einer Studie wurde die Wirkung des Antibiotikums Amoxicillin mit einem Placebo bei Kindern mit…

Kinder-Arzneimittel: Keine Engpässe bei Antibiotika-Säften

Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte sagt voraus, dass die Versorgung mit…

Impfen bei Erkältung oder Antibiotika-Einnahme?

Impfungen schützen vor schweren Krankheitsverläufen. Sie können in aller Regel auch bei einer…

Abnehmspritze wirkt auch bei chronischer Nierenerkrankung und Fettleibigkeit

In einer internationalen Studie erwies sich die Abnehmspritze mit dem Wirkstoff Semaglutid bei…

Podcast: Schmerzmittel - auf die Unterschiede achten!

ASS, Ibuprofen, Paracetamol: Rezeptfreie Schmerzmittel gibt es einige. Wie sich die Wirkstoffe…

Schmerzmittel wirken bei Frauen anders als bei Männern

Männer und Frauen verarbeiten Schmerzen unterschiedlich, zeigt eine neue Studie aus den USA. Das…

Gewichtszunahme durch Medikamente: Welche Wirkstoffe sind betroffen?

Eine ungewollte Gewichtszunahme kann die Nebenwirkung von bestimmten Arzneimitteln sein – und die…

Fragen Sie lieber Ihren Arzt oder Apotheker als die KI

Chatbots, die auf Künstlicher Intelligenz (KI) basieren, liefern oft keine verlässlichen…

Wie sicher sind abgelaufene Corona-Tests?

Fieber, Schnupfen, Kopfschmerzen: Ein Schnelltest für zu Hause zeigt in der Regel zuverlässig, ob es…

Brustkrebs: Neue Therapie senkt Gefahr durch Hirnmetastasen

Bei einer bestimmten Art von Brustkrebs (HER2-positivem Brustkrebs) entstehen bei etwa der Hälfte…

Grippeschutz: Apotheken liefern Millionen Impfstoffdosen aus

Mehr als 18 Millionen Impfstoffdosen gegen Grippe (Influenza) stehen in der nun beginnenden…

Hoher Blutdruck: Bei diesen Erkältungsmitteln müssen Sie aufpassen!

Grippe-, Corona- und Erkältungsviren machen die Runde. In der Apotheke gibt es viele Medikamente…

Neues Insulin: Nur einmal pro Woche spritzen

Seit Kurzem ist ein neues lang wirksames Insulin im Handel. Während bisherige Präparate ein- bis…

Migräne: Triptane sind wirksamer als neuere Medikamente

Triptane lindern die Schmerzen bei akuter Migräne wirksamer als neuere, oft teurere Medikamente. Das…

Migräne in der Schwangerschaft: Was hilft?

Die Einnahme von Medikamenten in der Schwangerschaft ist immer ein heikles Thema. Welche Wirkstoffe…

3-in-1-Blutdrucktablette deutlich besser als Standardbehandlung

Bei Bluthochdruck hilft ein Kombipräparat aus drei niedrig dosierten blutdrucksenkenden Wirkstoffen…

Placebos helfen auch, wenn man weiß, dass sie wirkungslos sind

Wenn Menschen Tabletten ohne Wirkstoff nehmen, stellt sich häufig trotzdem eine Besserung ihrer…

Darf ich Alkohol trinken, wenn ich Antibiotika nehme?

Ein Gläschen Sekt zum Anstoßen oder ein Bier zum Essen: Darf man das, wenn man Antibiotika einnimmt?…

Hitzewelle kann Medikamente unbrauchbar machen

Die aktuelle Hitzewelle in Deutschland kann Arzneimittel beeinträchtigen und sogar ihre Wirkung im…

Newsletter

Täglich oder einmal pro Woche: Der Newsletter von aponet.de bringt aktuelle Gesundheits-Nachrichten direkt in Ihr Postfach.

Podcast "gecheckt!"
Junge Frau hält sich eine Gabel an den Mund.
Podcast: gecheckt!
Gesund leben

Podcast: Ich bin oft müde. Habe ich Eisenmangel?

Ein Mangel an diesem Spurenelement ist weit verbreitet – vor allem bei Frauen. Hören sie hier, wie…

Gewinnspiel

Machen Sie mit bei unserem Gewinnspiel! Es gibt Geld und attraktive Sachpreise zu gewinnen, wenn Sie die Rätselfrage richtig beantworten.

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Heilpflanzenlexikon

Kompakte Informationen zu über 130 bekannten Heilpflanzen gibt es in diesem Lexikon.

Gesunde Rezepte

Leckere und gesunde Rezepte von A bis Z mit Nährwertangaben.

nach oben