Gesellschaft

Für Lena Meyer-Landrut ist Musik ein Ausdruck von Liebe

aponet.de  |  01.06.2024

Seit Lena Meyer-Landrut 2010 den Eurovision Song Contest gewann, gehört sie zu den größten deutschen Popstars. Wie sie an neuer Musik arbeitet und sich aus psychischen Tiefs befreit, hat sie dem APOTHEKEN MAGAZIN erzählt.

Lena Meyer-Landrut.
Lena Meyer-Landrut spricht im Interview über einen Depressionsrückfall.
© Marius Knieling

Seit fünf Jahren gibt es von Lena Meyer-Landrut wieder ein neues Album: „Loyal To Myself“. Womit beschäftigt sie sich in ihren neuen Songs? „Zentrale Themen sind für mich immer alles, was sich um Liebe dreht, so wie eigentlich immer für mich in der Musik: Selbstliebe, Liebe zu anderen, zu Freunden, zur Familie, romantische Liebe, allgemein Liebe. Man könnte also sagen, für mich ist Musik ein Ausdruck von Liebe“, erzählt sie.

Vor einigen Monaten machte die Sängerin auf Social Media ihre dunkle Stimmung publik, sie sprach von Depressionsrückfall. Wie schafft sie es aus einem derartigen Tal wieder heraus?„Mit Hilfe von Therapie und ganz viel Kraft und Energie, die ich aufbringe. Ausruhen und Energie sammeln, das ist für mich die Ausgewogenheit aus Ruhe, Power und Therapie. Ich habe das große Glück, dass ich ein soziales Umfeld habe, sowohl privat als auch beruflich, das sich so gut mit psychischen Krankheiten und Belastungen auskennt und auseinandersetzt und mir da einfach in den richtigen Momenten entweder die Ruhe oder die Unterstützung gibt, die ich dann brauche.“

Meyer-Landrut war bewusst, in ihrem Leben etwas verändern zu müssen. Das scheint geklappt zu haben, wie sie im Interview erzählt: "Ich kann mich ganz genau an den Moment erinnern, in dem das passiert ist. Ich saß Anfang des Jahres im Auto und habe gerade ein Video aufgenommen, ich glaube sogar für eine ‚Making loyal‘-Episode. Also praktisch eine Momentaufnahme von meinen Gedanken, von meinem Leben und ich habe dadurch genau den Moment auf Video, in dem ich die Erkenntnis hatte.“

Sie betont die Wichtigkeit des Begriffs ‚Erkenntnis‘, „weil das so ist, als würde man plötzlich die Wahrheit für sich selbst wissen. Ich finde Erkenntnis ist eigentlich das richtige Wort, um zu beschreiben, dass nicht nur rational, sondern auch emotional ankommt, dass ich mich in diesem Moment dafür entschieden habe: ‚Ich möchte nicht genervt sein‘, ‚ich möchte nicht alles scheiße finden, die Welt, die Branche, alle um mich herum‘, ‚ich möchte nicht die Umwelt dafür verantwortlich machen, wie ich mich fühle‘. Und es ist total verrückt, weil es seitdem in mir einen Wechsel gibt. Irgendwie hat sich ein Schalter in mir umgelegt und ich fühle mich nicht mehr so wie von einer psychischen Krankheit gesteuert.“

Das komplette Interview mit Lena Meyer-Landrut lesen Sie in der aktuellen Ausgabe des APOTHEKEN MAGAZINs vom 1. Juni 2024. Online lesen Sie das Interview ab dem 3.6.2024 hier. Viele weitere Interviews mit Prominenten rund um die Gesundheit gibt es ebenfalls bei aponet.de.

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Anzeige
Anzeige

Hautprobleme sind normal! Welches hast du?

Erfahre mehr über typische Hautprobleme und finde heraus, wie du dich gut mit deiner Haut verstehst.

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Eine Frau misst ihren Blutzuckerwert
Podcast: gecheckt!

Podcast: So vermeiden Sie Messfehler

Blutzuckermessen gehört bei Diabetes einfach dazu. Egal, ob nur manchmal oder täglich. Dabei können…

Telepharmazie

Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben
Notdienst finden