Karottencreme-Orangensuppe mit Ingwer

Der Ingwer hat eine appetitanregende, verdauungs- und durchblutungsfördernde Wirkung.

Rimma_Bondarenko/iStockphoto

Zutaten für 4 Portionen:

  • 400 g Karotten
  • 2 Orangen
  • 100 g Kartoffeln
  • 2 Schalotten
  • 750 ml Gemüsebrühe
  • 60 g Ingwerknolle
  • 30 ml Rapsöl
  • 20 ml Kürbiskernöl
  • Meersalz aus der Mühle
  • 1 Bund Brunnenkresse oder Kerbel

Zubereitung:

Die Karotten, Kartoffeln und Schalotten schälen, würfeln und im Rapsöl andünsten, wobei die Schalotten erst kurz vor dem Ablöschen mit der Gemüsebrühe mit angeschwitzt werden.

Die Gemüsebrühe wird nach und nach angegossen und alles zusammen gar gekocht.

Die Ingwerknolle putzen und in die Suppe reiben. Anschließend wird alles fein püriert.

Den Saft einer ausgepressten Orange mit in die Suppe rühren und die zweite Orange schälen und filetieren. Die Filets in gleichmäßige Stücke schneiden und mit unter die Suppe heben. Mit etwas Salz abschmecken.

Danach mit der Brunnenkresse oder dem Kerbel garnieren und das Kürbiskernöl tropfenweise über die Suppe träufeln.

Nährwerte pro Portion:

257 kcal, 4 g Eiweiß, 16 g Fett, davon 3,6 g gesättigte Fettsäuren, 22 g Kohlenhydrate, davon 16 g Zucker, 7,4 g Ballaststoffe, 1,4 g Kochsalz, 9,5 mg Cholesterin, 66,5 mg Harnsäure und 0 g Laktose.

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Anzeige
Anzeige

Seltene Bluterkrankung (MPN)?

Besuchen Sie am 12.04. in Mainz den MPN Patient*innentag für Betroffene und Angehörige…

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Mann mit einem Hund im Park
Podcast: gecheckt!
Apotheke

Podcast: Kann man das Immunsystem natürlich stärken?

Fit gegen Krankheitserreger: Wie man die körpereigene Abwehr mit einfachen Mitteln aufbaut, erklärt…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben