aponet.de
|
29.04.2025 09:12 Uhr
Rüdiger Freund erläutert, dass Erwachsene laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung täglich 0,8 Gramm Eiweiß pro Kilogramm Körpergewicht benötigen. Dieser Bedarf bleibt für Männer und Frauen gleich, unabhängig von ihrem Gewicht.
Eiweißbedarf verändert sich
Der Eiweißbedarf kann sich mit dem Alter erhöhen, besonders bei älteren Menschen, die zur Vermeidung von Muskelabbau mehr Eiweiß benötigen. Auch bei Sportlern und Schwangeren steigt der Bedarf: Sportler können bis zu 2 Gramm pro Kilogramm benötigen, und Schwangere benötigen ab dem zweiten Trimester täglich 7 bis 10 Gramm mehr.
Folgen von Eiweißmangel
Ein Mangel an Eiweiß kann zu Muskelabbau, Schwäche, beeinträchtigtem Immunsystem sowie Müdigkeit und Konzentrationsproblemen führen. Eiweiß ist essentiell für den Muskelaufbau und die allgemeine Gesundheit.
Pflanzliche Eiweißquellen
Hülsenfrüchte wie Linsen, Erbsen, Kichererbsen, Bohnen und Sojabohnen (inklusive Tofu) sowie Vollkorngetreide, Nüsse und grüne Gemüsesorten wie Spinat und Brokkoli sind reich an Eiweiß. Milchprodukte bieten ebenfalls eine gute Eiweißquelle für diejenigen, die nicht vegan leben.
Sorgfältige Ernährungsplanung nötig
Es ist möglich, den Eiweißbedarf ohne Fleisch zu decken, besonders durch sorgfältige Ernährungsplanung. Dies gilt für Kinder, Schwangere, Stillende und Senioren. Dabei ist es wichtig, auf eine ausreichende und gut verdauliche Eiweißzufuhr zu achten.