Champignonstrudel mit Schnittlauchcreme

Sieht nicht nur raffiniert aus, sondern schmeckt auch hervorragend.

Zoryanchik/iStockphoto

Zutaten für etwa zehn Stücke:

Teig:

  • 225 g Weizenmehl Type 550
  • 1/2 TL Jodsalz
  • 3 EL Rapsöl
  • 125 ml lauwarmes Wasser
  • 1 Eigelb
  • 1/2 TL Essig

Rahm:

  • 300 g Crème fraîche
  • 400 ml saure Sahne
  • 1 großer Bund Schnittlauch
  • Salz, Pfeffer
  • 1 Prise Zucker

Füllung:

  • 1 kleine Tüte getrocknete Steinpilze (etwa 10 g)
  • 150 g Frühstücksspeck
  • 3 Frühlingszwiebeln
  • 750 g Champignons
  • 125 g Kräuter-Crème-fraîche
  • Salz, Pfeffer
  • 4 EL Paniermehl
  • 3 EL Rapsöl

Zubereitung:

Außerdem: Teigzutaten mit den Knethaken des Handrührers verkneten und auf einer mit Mehl bestreuten Arbeitsfläche 5 Minuten per Hand durchkneten. Teigkugel auf einen bemehlten Teller setzen und einen trockenen Topf darüber stülpen, in dem zuvor Wasser gekocht wurde. 30 Minuten ruhen lassen. Steinpilze in Wasser einweichen, Speck, Frühlingszwiebeln und Champignons in Streifen schneiden. Speck in einer beschichteten Pfanne ohne Fett ausbraten. Frühlingszwiebeln, Champignons und Steinpilze mit der Brühe zugeben. Wenn die Flüssigkeit fast verdampft ist, Kräuter-Crème-fraîche unterrühren, salzen und pfeffern. Teig auf mit Mehl bestäubten Geschirrtüchern ausrollen und zu einem Rechteck von 50 x 70 cm ausziehen. Teig mit 3 EL Öl bestreichen, 2/3 des Teiges mit Paniermehl bestreuen. Pilze darauf verteilen, an den Querseiten etwa 4 cm frei lassen. Den Strudel aufrollen, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech heben und mit 2 EL Öl bestreichen. Im auf 200 Grad Celsius vorgeheizten Backofen etwa 30 Minuten backen. Crème fraîche und saure Sahne verrühren. Schnittlauchröllchen unterheben, mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken. Schnittlauchcreme zum warmen Strudel servieren.

Nährwerte pro Portion:

1656 kJ (400 kcal) und 28 g Fett. Aus 21 g für Diabetiker anzurechnenden Kohlenhydraten ergeben sich 1,7 BE.

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Anzeige
Anzeige

Seltene Bluterkrankung (MPN)?

Besuchen Sie am 12.04. in Mainz den MPN Patient*innentag für Betroffene und Angehörige…

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Mann mit einem Hund im Park
Podcast: gecheckt!
Apotheke

Podcast: Kann man das Immunsystem natürlich stärken?

Fit gegen Krankheitserreger: Wie man die körpereigene Abwehr mit einfachen Mitteln aufbaut, erklärt…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben