Baby & FamilieSeniorenGesund lebenGesundheit

Ein Apfel am Tag ersetzt den Arzt nicht

31.03.2015 14:29 Uhr

Ein bekanntes englisches Sprichwort sagt "an apple a day keeps the doctor away", was so viel bedeutet wie "ein Apfel am Tag ersetzt den Arzt". Der Frage, ob das tatsächlich stimmt, ging jetzt eine Forschergruppe um Matthew A. Davis von der University of Michigan auf den Grund. Ihr Fazit: Das Sprichwort müsste eigentlich anders lauten.

Dunkelhaarige strahlend lachende junge Frau (frontal zur Kamera, graues, ärmelloses T-Shirt), in der linken Hand einen grünen Apfel haltend
Dem Sprichwort nach sollen Äpfel viel für die Gesundheit tun können.
© vadymvdrobot - Fotolia

Obwohl der Apfel heutzutage als Sinnbild für Gesundheit und gesunde Lebensgewohnheiten gilt, hält der regelmäßige Verzehr der Früchte Apfelesser offenbar nicht so gesund, wie erhofft. Im Hinblick auf die Arztbesuche fanden die Forscher keinen statistisch belastbaren Unterschied zwischen Apfelessern und Nicht-Apfelessern. Als Apfelesser galt man in der Studie mit 8.400 Teilnehmern, wenn man täglich mindestens einen kleinen Apfel oder 149 Gramm rohen Apfel aß. Kein Unterschied habe sich zudem in Bezug auf Übernachtungen im Krankenhaus oder dem Besuch von Psychotherapeuten bemerkbar gemacht. Maßnahmen, die das Apfelessen fördern, seien demnach kaum geeignet, die Kosten im Gesundheitssystem nennenswert zu senken.

Allerdings fanden die Wissenschaftler einen geringfügigen Einfluss des regelmäßigen Apfelkonsums auf die Verschreibung von Medikamenten. Danach war die Wahrscheinlichkeit, die Arztpraxis mit einem Rezept zu verlassen, für Apfelesser etwas geringer. In Zeiten, in denen evidenzbasierte Aussagen wichtig seien, wäre es demzufolge richtiger, in dem Apfelsprichwort den Arzt durch den Apotheker zu ersetzen, schreiben die Forscher in einer online Vorabveröffentlichung der Fachzeitschrift JAMA Internal Medicine. Dann müsste es heißen: „An apple a day keeps the pharmacist away“.

HH

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Anzeige
Anzeige

Seltene Bluterkrankung (MPN)?

Besuchen Sie am 12.04. in Mainz den MPN Patient*innentag für Betroffene und Angehörige…

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Mann mit einem Hund im Park
Podcast: gecheckt!
Apotheke

Podcast: Kann man das Immunsystem natürlich stärken?

Fit gegen Krankheitserreger: Wie man die körpereigene Abwehr mit einfachen Mitteln aufbaut, erklärt…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben