Gesund leben

Fischstäbchen: lieber backen als frittieren

25.07.2013 16:39 Uhr

Immer wieder stehen bestimmte Stoffe in Lebensmitteln in der Kritik. So auch die Furane, die von der WHO mittlerweile als möglicherweise Krebs erregend für den Menschen eingestuft werden. Spanische und portugiesische Forscher berichten nun im Fachjournal "Food and Chemical Toxicology", dass im Ofen gebackene Fischstäbchen weniger Furane enthalten als in der Pfanne frittierte.

Fischstäbchen auf Alufolie
Im Ofen gebackene Fischstäbchen enthalten weniger Furane - Verbindungen, denen ein Krebs erregendes Potenzial nachgesagt wird.
© SINC

Die Wissenschaftler der Universitäten von Porto, Portugal, und Extremadura, Spanien, hatten verschiedene Varianten der Zubereitung des beliebten Fisch-Snacks untersucht. Beim Backen entstanden demnach weniger gesundheitsschädliche Verbindungen aus der Gruppe der Furane als beim Frittieren. Die Forscher stellten fest, dass die Menge der Furane zudem vom verwendeten Öl abhängig ist. Nutzt man Olivenöl, entstehen beim Frittieren dreimal mehr Furane als beim Backen. Bei Sonnenblumenöl fanden die Forscher in frittierten Fischstäbchen immerhin noch die doppelte Menge an Furanen. Am allerwenigsten Furane enthielten in der Mikrowelle aufgewärmte Fischstäbchen.

MaríaTrinidad Pérez-Palacios, eine der Forscherinnen, ergänzt: "Die Menge an Furanen ist geringer, wenn die Temperaturen niedriger und die Frittier-Zeiten kürzer sind. 4 Minuten bei 160 ºC reichen aus." Zudem sinke die Menge, wenn man nach der Zubereitung rund zehn Minuten warte, ehe man die Stäbchen verzehre.

Derzeit gibt es noch keine Obergrenzen für Furan-Gehalte in Lebensmitteln. Allerdings empfehlen viele Hersteller auf den Verpackungen die schonendere Zubereitung im Ofen. Diese gesündere, Furan-ärmere Zubereitung hat allerdings auch einen Wermutstropfen: Da Furane Geschmacksträger sind, geht so auch Aroma verloren.

FH

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Anzeige
Anzeige

Seltene Bluterkrankung (MPN)?

Besuchen Sie am 12.04. in Mainz den MPN Patient*innentag für Betroffene und Angehörige…

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Mann mit einem Hund im Park
Podcast: gecheckt!
Apotheke

Podcast: Kann man das Immunsystem natürlich stärken?

Fit gegen Krankheitserreger: Wie man die körpereigene Abwehr mit einfachen Mitteln aufbaut, erklärt…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben