Gebratene Sardinen mit Johannisbeeren

Ein leichter Genuss mit fruchtiger Geschmacksnote.

zi3000/iStockphoto

Zutaten für 4 Portionen:

  • 50 g Johannisbeeren
  • 25 g Pinienkerne
  • 1 Bund glatte Petersilie
  • 3 große Schalotten
  • 1 rote Peperonischote
  • 4 EL Olivenöl
  • Salz, Pfeffer
  • 2 EL weißer Balsamicoessig
  • 400 g küchenfertige Sardinen ohne Gräten und Kopf
  • 4 Vollkornbrötchen

Zubereitung:

Johannisbeeren vorsichtig waschen und von den Rispen streifen. Pinienkerne in einer beschichteten Pfanne ohne Fett goldbraun rösten. Petersilie waschen, trocken schütteln und hacken. Peperoni waschen und in Ringe schneiden, Kerne entfernen. Schalotten schälen, in Streifen schneiden und mit den Peperoniringen in einer Pfanne mit 1 EL Olivenöl dünsten, salzen, pfeffern und mit 1 EL Essig ablöschen. Johannisbeeren zufügen und kurz mitdünsten. Vom Herd nehmen und warm stellen. Restliches Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, die Sardinen auf jeder Seite etwa 3 Minuten bei mittlerer Hitze braten und dann mit dem restlichen Essig ablöschen. Sardinen mit den Schalotten und der Peperoni auf einer Platte anrichten, mit Petersilie und Pinienkernen bestreuen. Dazu schmecken frische Vollkornbrötchen.

Nährwerte pro Portion:

388 kcal (1622 kJ) und 23,3 g Fett. Aus 19,5 g für Diabetiker anzurechnenden Kohlenhydraten ergeben sich 1,6 BE.

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Anzeige
Anzeige

Seltene Bluterkrankung (MPN)?

Besuchen Sie am 12.04. in Mainz den MPN Patient*innentag für Betroffene und Angehörige…

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Mann mit einem Hund im Park
Podcast: gecheckt!
Apotheke

Podcast: Kann man das Immunsystem natürlich stärken?

Fit gegen Krankheitserreger: Wie man die körpereigene Abwehr mit einfachen Mitteln aufbaut, erklärt…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben