Gleichgewicht

Das Gleichgewichtsorgan heißt fachlich Vestibular-Apparat. Es liegt im Innenohr, also von außen gesehen hinter dem Trommelfell und den Gehörknöchelchen.

Kind
© mauritius images

Das Gleichgewichtsorgan besteht aus zwei Kammern und drei Bogengängen, die mit einer Flüssigkeit (Endolymphe) gefüllt sind. Kammern und Bogengänge sind mit Sinneszellen ausgekleidet. Diese ragen wie feine Härchen in die Kammern beziehungsweise die Bogengänge hinein und sind in eine gallertartige Masse eingebettet.
Bewegt sich der Mensch verschiebt sich die gallertartige Masse durch ihre Trägheit und verbiegt so die Härchen. Diese Verbiegungen wertet das Gehirn aus und weiß so über die Position des Körpers Bescheid.
Zu Störungen im Gleichgewichtsorgan kommt es durch ungewohnte Bewegungen, zum Beispiel auf dem Schiff. Übelkeit, Schwindel und Schweißausbrüche sind mögliche Folgen.

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Junge Frau hält sich eine Gabel an den Mund.
Podcast: gecheckt!
Gesund leben

Podcast: Ich bin oft müde. Habe ich Eisenmangel?

Ein Mangel an diesem Spurenelement ist weit verbreitet – vor allem bei Frauen. Hören sie hier, wie…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben