Baby & FamilieGesund lebenGesundheit

Jogging: weniger ist mehr

02.02.2015 17:38 Uhr

Wer regelmäßig in die Laufschuhe schlüpft, tut seiner Gesundheit etwas Gutes. Der Grundsatz "je mehr, desto besser" gilt hier allerdings nicht, wie dänische Forscher jetzt herausfanden. Wer lange leben möchte, geht es beim Jogging lieber etwas langsamer an.

Frau beim Joggen im Schnee, Wald, Bäume, Lichtung, zyklamfarbenes Oberteil, schwarze Hose, Mütze, rechter Bildrand
Beim Jogging gilt: Lieber mehrmals wöchentlich kleine und langsamere Runden drehen statt sich zu verausgaben.
© lightpoet - Fotolia

Bei der Auswertung der Copenhagen City Heart Study stellten die Wissenschaftler fest, dass Extrem-Läufer in Sachen Sterblichkeit keinen Vorteil gegenüber Nichtjoggern und Stubenhockern hatten. Die Sterblichkeit ist ein Maß für die Wahrscheinlichkeit, in einem bestimmten Zeitraum zu sterben. In dieser Studie dauerte der Untersuchungszeitraum zwölf Jahre. Die besten Überlebenschancen hatten Studienteilnehmer, die wöchentlich nur ein bis etwa zweieinhalb Stunden joggten und ihre Laufschuhe nicht häufiger als dreimal pro Woche schnürten, schreiben die Forscher in der Fachzeitschrift Journal of the American College of Cardiology. Zudem wirkte sich auch ein geringeres Tempo günstig auf die Gesundheit aus. So fanden die Wissenschaftler deutlich niedrigere Sterberaten bei Joggern mit einer langsamen oder moderaten Laufgeschwindigkeit.

Langsames Laufen sei mit einer starken körperlichen Belastung gleichzusetzen, sagt einer der Forscher, Dr. Peter Schnohr vom Frederiksberg Hospital in Kopenhagen. Strammes Joggen entspreche dagegen einer sehr starken körperlichen Belastung. Über Jahrzehnte hinweg könne die extrem hohe Aktivität ein Gesundheitsrisiko, insbesondere für das Herz-Kreislauf-System darstellen, so der Mediziner. „Im Hinblick auf den gesundheitlichen Nutzen könnte es ein oberes Limit für die Trainingsdosis beim Jogging geben“, resümiert Schnohr. „Wer beabsichtigt, seine Lebenserwartung zu erhöhen, dem sei empfohlen, mehrmals kleine Joggingrunden bei angenehmem Tempo zu drehen. Alles was darüber hinausgeht, ist nicht nur unnötig, sondern schadet womöglich sogar.“

HH/FH

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Anzeige
Anzeige

Seltene Bluterkrankung (MPN)?

Besuchen Sie am 12.04. in Mainz den MPN Patient*innentag für Betroffene und Angehörige…

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Mann mit einem Hund im Park
Podcast: gecheckt!
Apotheke

Podcast: Kann man das Immunsystem natürlich stärken?

Fit gegen Krankheitserreger: Wie man die körpereigene Abwehr mit einfachen Mitteln aufbaut, erklärt…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben