Gesund leben

Kleinere Bissen halten schlank

23.01.2013 17:03 Uhr

Studien haben gezeigt: Wer während des Essens abgelenkt wird, zum Beispiel durch Fernsehen oder Computerspielen, isst automatisch mehr. Doch kleinere Bissen können diesen Effekt ausgleichen, berichten niederländische Wissenschaftler jetzt in der Zeitschrift PloS One.

Essender Mann mit Telefon am Ohr und Blick auf den PC
Wenig essen trotz Ablenkung durch den Computer? Das gelingt mit kleinen Bissen.
© Yuri Arcurs - Fotolia

Für die Forschungsarbeit hatten Studienteilnehmer einen Film angeschaut und gleichzeitig löffelweise Tomatensuppe gegessen. Für zwei Gruppen waren die Mengen definiert, einmal als große Schlucke und einmal als kleine Schlückchen. Für die Teilnehmer der dritten Gruppe gab es keine Vorgaben. Alle Studienteilnehmer konnten so viel Suppe essen, wie sie wollten. Anschließend sollten sie einschätzen, wie viel sie verzehrt hatten.

Das Ergebnis: Wer sein Essen statt mit großen Bissen, in kleinen Häppchen oder Schlückchen zu sich nahm, aß weniger, selbst wenn er abgelenkt war. Die Teilnehmer, die ihre Tomatensuppe in kleinen Einheiten zu schlucken bekamen, konsumierten rund ein Drittel weniger Suppe, als Studienteilnehmer der anderen beiden Gruppen. Letztere unterschätzten zudem, wie viel sie tatsächlich gegessen hatten. Wer also nicht auf das Essen vor dem Bildschirm verzichten, dabei aber trotzdem auf die Figur achten will, verwendet dafür am besten Kinderbesteck.

HH

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Anzeige
Anzeige

Seltene Bluterkrankung (MPN)?

Besuchen Sie am 12.04. in Mainz den MPN Patient*innentag für Betroffene und Angehörige…

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Mann mit einem Hund im Park
Podcast: gecheckt!
Apotheke

Podcast: Kann man das Immunsystem natürlich stärken?

Fit gegen Krankheitserreger: Wie man die körpereigene Abwehr mit einfachen Mitteln aufbaut, erklärt…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben