SeniorenGesund leben

Länger schmerzfrei gehen dank ACE-Hemmer

05.02.2013 16:09 Uhr

Bei Menschen mit einer peripheren arteriellen Verschlusskrankheit oder Schaufensterkrankheit treten oft schon nach kürzesten Gehstrecken Schmerzen in den Beinen auf. Forscher haben jetzt in einer Studie gezeigt, dass blutdrucksenkende ACE-Hemmer hier helfen können – zumindest ein wenig.

Senior im Fitnessstudio auf dem Laufband
Menschen, die unter der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit leiden, können dank blutdrucksenkender ACE-Hemmer länger schmerzfrei gehen.
© Luc Ubaghs - Fotolia

Studienteilnehmer, die über 24 Wochen einen speziellen ACE-Hemmer, Ramipril, eingenommen hatten, konnten auf einem Laufband 75 Sekunden länger schmerzfrei gehen als Teilnehmer, die nur ein Scheinmedikament, ein sogenanntes Placebo, erhalten hatten. Das entspricht einer Verbesserung von 77 Prozent. Die maximale Gehzeit verlängerte sich um gut vier Minuten im Vergleich zur Placebo-Gruppe und war damit sogar um 123 Prozent länger, schreiben die australischen Forscher in der Fachzeitschrift JAMA. Darüber hinaus schätzten diese Patienten nicht nur ihr Gehvermögen, genauer gesagt die absolvierte Strecke, die Geschwindigkeit und die Fähigkeit Treppen zu steigen, besser ein, sondern auch ihre Lebensqualität im Allgemeinen.

Die periphere arterielle Verschlusskrankheit, in fortgeschrittenem Stadium auch unter dem Begriff Schaufensterkrankheit bekannt, hat ihre Ursache in einer zunehmenden Verengung der Arm- und vor allem der Beinschlagadern. Dies zwingt Betroffene dazu, beim Gehen wegen zunehmender Schmerzen in den Beinen immer wieder eine Pause einzulegen. Der Schmerz, der etwa während eines Spaziergangs in der Beinmuskulatur entsteht, legt sich in der Ruhephase wieder. Die derzeitige Therapie zielt darauf ab, das Risiko für das Herz-Kreislauf-System zu verringern, die Gehleistung zu verbessern und die Lebensqualität zu heben. Zur Anwendung kommen hierfür bisher unter anderem Gehtraining, Medikamente, die die Gerinnungseigenschaften des Blutes oder die Durchblutung verbessern, oder Operationen.

HH

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Anzeige
Anzeige

Seltene Bluterkrankung (MPN)?

Besuchen Sie am 12.04. in Mainz den MPN Patient*innentag für Betroffene und Angehörige…

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Mann mit einem Hund im Park
Podcast: gecheckt!
Apotheke

Podcast: Kann man das Immunsystem natürlich stärken?

Fit gegen Krankheitserreger: Wie man die körpereigene Abwehr mit einfachen Mitteln aufbaut, erklärt…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben