Baby & FamilieSenioren

Lebensmittelfarbstoff E171 stört die Darmflora

16.05.2019 13:42 Uhr

Der weit verbreitete Lebensmittelfarbstoff E171 steckt in vielen Lebensmitteln, Kosmetika oder Medikamenten. Experimente mit Mäusen zeigen nun, dass E171 Auswirkungen auf den Stoffwechsel der Darmbakterien hat. Diese Störung des Gleichgewichts führte zu Entzündungsreaktionen im Dickdarm.

Der Lebensmittelfarbstoff E171 stört die Darmflora.
Der Zusatzstoff E171 steckt als Weißmacher in vielen Lebensmitteln wie Kaugummis oder Mayonnaise.
© iStock.com/Sergei Gnatiuk

Indem sie Mäusen über das Trinkwasser den Lebensmittelfarbstoff E171 verabreichten, stellten Wissenschaftler der Universität in Sydney fest, dass dieser die Bakterienaktivität im Darm beeinflusst und das Wachstum unerwünschter Biofilme fördert. Die veränderte Freisetzung von bakteriellen Stoffwechselendprodukten störte das Gleichgewicht im Darm, so dass es bei den Tieren zu einer Darmentzündung kam.

Professor Wojciech Chrzanowski, Experte für Nanotoxikologie an der Universität in Sydney, sagte: „Es ist allgemein bekannt, dass sich die Nahrungszusammensetzung auf die Physiologie und Gesundheit auswirkt, die Rolle von Lebensmittelzusatzstoffen jedoch nur unzureichend verstanden wird. Diese Studie liefert entscheidende Hinweise darauf, dass der Verzehr von Lebensmitteln mit dem Lebensmittelzusatzstoff E171 die Darmmikrobiota sowie Entzündungen im Darm beeinflusst.“

Bei dem Lebensmittelzusatzstoff E171 handelt es sich um Titandioxid-Nanopartikel, die Lebensmitteln und Medikamenten als Weißmacher zugesetzt werden. Er steckt beispielsweise in Kaugummis, Zahnpasta, Mozzarella, Mayonnaise und diversen Desserts. Der Einsatz von E171 hat in den letzten zehn Jahren deutlich zugenommen und wurde bereits mit mehreren Erkrankungen in Verbindung gebracht. Obwohl er in Lebensmitteln zugelassen ist, gibt es bislang keine ausreichenden Beweise für seine Sicherheit.

ZOU

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Junge Frau hält sich eine Gabel an den Mund.
Podcast: gecheckt!
Gesund leben

Podcast: Ich bin oft müde. Habe ich Eisenmangel?

Ein Mangel an diesem Spurenelement ist weit verbreitet – vor allem bei Frauen. Hören sie hier, wie…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben