Gesundheit

Links Wedeln macht Hunde ängstlich

05.11.2013 12:47 Uhr

Wer die Körpersprache von Hunden kennt, kann ihre Stimmung deuten. Italienische Wissenschaftler fanden jetzt allerdings heraus, dass bei den Vierbeinern Schwanzwedeln nicht gleich Schwanzwedeln ist: Die Richtung ist offenbar entscheidend.

Zwei Hunde beschnuppern sich mit wedelnden Schwänzen auf einer Wiese
Schwanzwedeln reflektiert bei Hunden, was in deren Gehirn passiert. Schwingt der Schwanz eines Hundes zum Beispiel vermehrt nach links, ist der Hund wahrscheinlich beunruhigt.
© Fernando Cortés - Fotolia

So reagieren Hunde unterschiedlich darauf, ob ihr Gegenüber verstärkt zur linken oder zur rechten Seite hin wedelt. Schon frühere Forschungen der Wissenschaftler zeigten: Schwingt der Schwanz eines Hundes vermehrt nach rechts, deutet dies auf positive Gefühle hin, zum Beispiel wenn ein Hund sein Herrchen sieht. Ist der Hund dagegen beunruhigt, wie etwa beim Anblick eines unfreundlichen Hundes, ist das Wedeln eher linksseitig.

Das Schwanzwedeln reflektiert dabei, was im Gehirn der Hunde passiert. Ähnlich wie bei Menschen seien auch bei Hunden die beiden Gehirnhälften asymmetrisch organisiert, wobei der rechten und linken Gehirnhälfte unterschiedliche Rollen zukommen, erläutern die Forscher. Eine Aktivierung der linken Gehirnhälfte, wie bei einer positiven Reaktion und Annäherung, führe dazu, dass rechts gewedelt werde. Beim Links Wedeln sei dagegen die rechte Gehirnhälfte aktiv, was mit einer negativen Reaktion und Rückzug in Verbindung stehe.

Dass andere Hunde diese Botschaften verstehen und genauso interpretieren, ist das Ergebnis der aktuell in der Fachzeitschrift Current Biology veröffentlichten Studie. Wenn die Hunde einen Artgenossen nach links wedeln sahen, beschleunigte sich ihre Herzfrequenz, und sie wirkten ängstlicher. Sahen sie dagegen einen anderen Hund, der verstärkt zur rechten Seite hin wedelte, blieben sie vollkommen entspannt, berichten die Wissenschaftler. Dass Hunde durch Schwanzwedeln bewusst kommunizieren, glauben die Forscher indes nicht.

HH

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Anzeige
Anzeige

Seltene Bluterkrankung (MPN)?

Besuchen Sie am 12.04. in Mainz den MPN Patient*innentag für Betroffene und Angehörige…

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Mann mit einem Hund im Park
Podcast: gecheckt!
Apotheke

Podcast: Kann man das Immunsystem natürlich stärken?

Fit gegen Krankheitserreger: Wie man die körpereigene Abwehr mit einfachen Mitteln aufbaut, erklärt…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben