Gesundheit

Mobbing: Augenzeugen wollen kündigen

16.07.2012 11:50 Uhr

Wenn das Arbeitsklima durch Mobbing kippt, haben nicht nur die Betroffenen große Lust zu kündigen. Sondern in noch viel größerem Maße diejenigen, die Augenzeugen solcher Vorfälle geworden sind. Zu diesem Schluss kamen Forschende der University of British Columbia, Kanada, in einer Studie mit Krankenschwestern.

Arbeitnehmer streiten sich.
Mobbing und Ausgrenzung am Arbeitsplatz beeinträchtigen das Betriebsklima nachhaltig.
© Kzenon - Fotolia

Mobbing hat weitreichende Konsequenzen. Diejenigen, die Kollegen drangsalieren, schaden nicht nur ihren direkten Opfern, sondern dem gesamten Arbeitsumfeld. Denn auch Menschen, die lediglich Zeuge einer solchen Schikane werden, sind anscheinend dermaßen empört, dass sie ihren Job kündigen wollen.

Die kanadischen Wissenschaftler warnen vor diesen weit über die Opfer hinaus reichenden Effekten von Mobbing. Die Tyrannen könnten einem Arbeitgeber die Basis rauben. Es bedürfe schnellen und gerechten Handelns, um das Betriebsklima wiederherzustellen. Denn selbst wenn Mitarbeiter bleiben sollten, obwohl sie unzufrieden sind, kann das dem Betrieb schaden zufügen. Ob der Kündigungswunsch der Arbeitnehmer durch den Psychoterror tatsächlich zu vermehrten Kündigungen führt, können die Studien jedoch nicht belegen.

Fw

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Mann lässt sich vom älterem Arzt beraten.
Podcast: gecheckt!
Männergesundheit

Podcast: Auch Männer sorgen vor

Männer gelten als Vorsorgemuffel in Sachen Gesundheit. Jedoch existieren spezielle Angebote, die…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben