ZOU
Der Deutsche-Diabetes-Risiko-Test® (DRT) wurde 2007 entwickelt. Er bietet Erwachsenen eine einfache Möglichkeit zu ermitteln, wie groß ihr persönliches Risiko ist, innerhalb der nächsten fünf Jahre an Diabetes zu erkranken. Neue Langzeitdaten zeigen, dass der Test nach einer Überarbeitung sogar Auskunft über das Risiko der nächsten zehn Jahre gibt.
Die Güte der Vorhersagen des DRT wurde überprüft und der Test daraufhin weiterentwickelt. Die neue Version wurde nun offiziell zugelassen, um anhand von Faktoren wie dem Alter, Geschlecht, Auftreten von Typ-2-Diabetes in der Familie, Taillenumfang, Rauchverhalten, Bluthochdruck, der körperlichen Aktivität und den Ernährungsgewohnheiten eine Vorhersage zum individuellen Diabetes-Risiko der folgenden zehn Jahre zu geben.
Um den Vorhersage-Test weiterzuentwickeln, hatten Wissenschaftler vom Deutschen Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIfE) und dem Deutschen Zentrum für Diabetesforschung (DZD) Daten einer großen Ernährungsstudie (EPIC-Potsdam) mit mehr als 25.000 Teilnehmern ausgewertet. 1367 von ihnen bekamen innerhalb von zehn Jahren Diabetes, was der überarbeitete DRT gut vorhersagen konnte: Der Test hat den späteren Diabetikern mit einer Wahrscheinlichkeit von 83,4 Prozent ein höheres Risiko vorhergesagt als denjenigen, die keinen Diabetes bekamen. Dies wurde in zwei weiteren Untersuchungen bestätigt.
Prof. Matthias Schulze, Leiter der Abteilung Molekulare Epidemiologie am DIfE, sagte: „Der Zehn-Jahres-DRT bietet ein breites Anwendungsspektrum. Er kann sowohl im klinischen Alltag bei Vorsorgeuntersuchungen zum Einsatz kommen als auch zuhause, wenn klinische Parameter nicht verfügbar sind.“
Der Test kann online unter http://drs.dife.de/ durchgeführt werden.