Pikanter Ricotta-Kürbis-Strudel

Rosinen verleihen dem Strudel das besondere Etwas.

Maria_Lapina/iStockphoto

Zutaten für 10 Portionen:

Teig:

  • 200 g Mehl
  • 3 EL Sonnenblumenöl
  • 1 Eigelb

Füllung:

  • 1 kg Kürbis (Hokkaido- oder Muskatkürbis)
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Rosmarinzweig
  • 80 g Mandelstifte
  • 80 g Butter
  • 3 EL Rosinen
  • Salz, Pfeffer
  • Paprikapulver
  • 300 g Ricotta
  • 80 g Paniermehl
  • 100 g saure Sahne

Zubereitung:

Mehl, Öl und Eigelb mit 60 g lauwarmem Wasser mischen, zehn Minuten kräftig durchkneten, bis ein glatter, geschmeidiger Teig entstanden ist. Zu einer Kugel formen, mit Folie abdecken und bei Zimmertemperatur 30 Minuten ruhen lassen. Kürbis schälen, Fruchtfleisch grob raspeln. Knoblauchzehen schälen und hacken, Rosmarin waschen und hacken. Knoblauch und Rosmarin mit Mandelstiften in 30 g Butter anbraten. Kürbis und Rosinen zugeben, mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen, 6 bis 8 Minuten dünsten. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen. Ricotta grob zerkleinern und vorsichtig untermischen. Backofen auf 190 Grad Celsius vorheizen. Ein großes Tuch auf die Arbeitsplatte legen, mit Mehl bestäuben und den Strudelteig darauf mit dem Nudelholz ausrollen und dann mit den Handrücken nach allen Seiten dünn ausziehen. Strudelteig mit 30 g geschmolzener Butter bestreichen, längs ein Drittel des Teiges mit Paniermehl bestreuen. Füllung darauf geben, saure Sahne auf der Füllung verteilen. Zum Einrollen das Tuch hochheben. Die Teigrolle mit der Naht nach unten auf ein gefettetes Backblech legen, mit 20 g geschmolzener Butter bestreichen und 30 Minuten goldbraun backen. Lauwarm servieren. Dazu passt Crème fraîche mit Schnittlauch.

Nährwerte pro Portion (ohne die Crème fraîche):

345 kcal (1451 kJ), 21 g Fett, aus 22 g für Diabetiker anzurechnenden Kohlenhydraten ergeben sich 1,8 BE

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Anzeige
Anzeige

Seltene Bluterkrankung (MPN)?

Besuchen Sie am 12.04. in Mainz den MPN Patient*innentag für Betroffene und Angehörige…

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Mann mit einem Hund im Park
Podcast: gecheckt!
Apotheke

Podcast: Kann man das Immunsystem natürlich stärken?

Fit gegen Krankheitserreger: Wie man die körpereigene Abwehr mit einfachen Mitteln aufbaut, erklärt…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben