Gesundheit

Psychotherapie: Telefon so gut wie Praxisbesuch

01.10.2012 16:00 Uhr

Eine Telefontherapie kann bei psychischen Erkrankungen oft genauso gut helfen, wie ein persönliches Gespräch in der Praxis des Psychotherapeuten. Dies haben Forscher der University of Cambridge in Großbritannien herausgefunden.

Junge Frau telefoniert auf dem Sofa.
Bei psychischen Erkrankungen scheint eine Therapie per Telefon erfolgversprechend.
© contrastwerkstatt - Fotolia

Sie hatten verglichen, ob die so genannte kognitive Verhaltenstherapie per Telefon genauso gut wirkt, wie Gespräche mit einem direkten Gegenüber. Hierfür hatten sie Daten von rund 39.000 Briten, die sich in einer psychotherapeutischen Behandlung befanden, ausgewertet. Abgesehen von einer sehr kleinen, gut identifizierbaren klinischen Gruppe von Patienten mit schweren psychischen Erkrankungen, kam die Telefontherapie zu genauso guten Ergebnissen wie die Therapie mit persönlicher Anwesenheit, so das Resultat der Studie. Eine frühere amerikanische Studie deutet darauf hin, dass therapeutische Telefonsitzungen bei depressiven Menschen sogar wirksamer sein könnten, als Gespräche auf der Therapeuten-Couch (aponet.de berichtete).

Die britischen Wissenschaftler fanden zudem heraus, dass die Therapie via Telefon den Zugang zu psychologischen Behandlungen erheblich verbessern kann. Dies spiele vor allem für Patienten eine Rolle, die zum Beispiel aufgrund von Transportproblemen, beruflichen Verpflichtungen oder aufgrund ihrer körperlichen Verfassung nicht in der Lage sind, einen Psychotherapeuten aufzusuchen, so die Forscher.

hh

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Junge Frau hält sich eine Gabel an den Mund.
Podcast: gecheckt!
Gesund leben

Podcast: Ich bin oft müde. Habe ich Eisenmangel?

Ein Mangel an diesem Spurenelement ist weit verbreitet – vor allem bei Frauen. Hören sie hier, wie…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben