Gesund lebenGesundheit

Scharfes Essen ist eine Frage des Charakters

03.12.2012 11:01 Uhr

Ob jemand ein scharf gewürztes Gericht mag oder nicht, hat weniger mit dem Geschmack zu tun als mit bestimmten Persönlichkeitsmerkmalen. Das schreiben US-amerikanische Forscher in der Fachzeitschrift Food Quality and Preference.

Mexikaner mit Sombrero beißt in Chili-Schote.
In Mexiko geht nichts ohne Chili. Aber auch viele Europäer lieben scharfes Essen.
© lunamarina - Fotolia

In Asien sowie Mittel- und Südamerika kommen regelmäßig mit Chilischoten gewürzte Gerichte auf den Tisch. Dort hat man sich an den brennenden Geschmack dieser Mahlzeiten gewöhnt und isst sie daher häufig. Anders in den USA oder Mitteleuropa: Hier gilt scharfes Essen meist als exotisch. Trotzdem sind manche Menschen begeistert davon. Wissenschaftler von der Pennsylvania State University haben in einer Studie überprüft, welche Menschen besonders "scharf" auf scharfes Essen sind.

Mit geschmacklichen Vorlieben allein lasse es sich laut der Wissenschaftler nicht erklären. Sie konnten bei ihren etwa 100 Testessern jedoch bestimmte charakterliche Merkmale dingfest machen, die für die Chili-Begeisterung sprachen. Menschen, die häufiger Scharfes essen, seien demnach Neuem gegenüber aufgeschlossener und für Belohnungen empfänglicher als "Chili-Verächter". Sie hätten sich an das Brennen im Mund nicht nur gewöhnt, sondern Gefallen daran gefunden. Die Arbeit ist Teil einer größeren Studie, die herausfinden möchte, warum Menschen verschiedene Geschmäcker haben.

RF

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Anzeige
Anzeige

Seltene Bluterkrankung (MPN)?

Besuchen Sie am 12.04. in Mainz den MPN Patient*innentag für Betroffene und Angehörige…

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Mann mit einem Hund im Park
Podcast: gecheckt!
Apotheke

Podcast: Kann man das Immunsystem natürlich stärken?

Fit gegen Krankheitserreger: Wie man die körpereigene Abwehr mit einfachen Mitteln aufbaut, erklärt…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben