Neue Apotheken Illustrierte

Ausgabe vom 01. Januar 2021

Starke Schultern: Schmerzen lindern, Beweglichkeit steigern

Mit dem Schultergelenk hat die Natur ein echtes Wunderwerk konstruiert. Es lässt ungewöhnlich viele Bewegungen zu und ist dabei doch sehr stabil. Wie das gelingt und warum der Schulter mehr Gefahren drohen als anderen Gelenken, lesen erfahren Sie in der aktuellen Ausgabe der Neuen Apotheken Illustrierten.

Alle zwei Wochen neu in vielen Apotheken

Die aktuelle Ausgabe vom 01. Januar 2021

Inhaltsverzeichnis

  • Titelthema: Starke Schulter
    Schultergelenke: Wunder der Mechanik
    Hilfe gegen Schulterschmerz
    Lockern, dehnen und für Kraft sorgen
    Die Spezialisten: Schultern beweglich halten
     
  • Ihr Apotheker informiert
    Impfempfehlungen für Kinder und Erwachsene
    Vom Krächzen zurück zum Sprechen
     
  • Ernährungstipp
    Sonne im Winter mit Orangen
     
  • Rätseln & Gewinnen
    Sonderpreis: 2 500 Euro zu gewinnen!
    Preisrätsel: 500 Euro zu gewinnen!
     
  • Aktuelles
     
  • Nachgefragt
    Patientenakte jetzt auch digital
     
  • Junge Familie
    Honig: Süße Hilfe gegen Husten
     
  • Serie "Augen im Blick"
    Teil 1: Entzündungen der Bindehaut lindern
     
  • Impressionen
    Winterlicher Frischekick
     
  • Informationen für Diabetiker
    So hilft die Apotheke beim Abnehmen

    Tipps für Senioren
  • Kleine Klappen, große Wirkung
     
  • Reise
    Moin Ostfriesland!
Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Anzeige
Anzeige

Seltene Bluterkrankung (MPN)?

Besuchen Sie am 12.04. in Mainz den MPN Patient*innentag für Betroffene und Angehörige…

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Mann mit einem Hund im Park
Podcast: gecheckt!
Apotheke

Podcast: Kann man das Immunsystem natürlich stärken?

Fit gegen Krankheitserreger: Wie man die körpereigene Abwehr mit einfachen Mitteln aufbaut, erklärt…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben