Teebaumöl

Teebaumöl kommt bei Akne, Hautpilzen oder Nagelpilz zum Einsatz.

iStockphoto

Die australischen Ureinwohner nutzten Zubereitungen aus Blättern des Teebaums (Melaleuca alternifolia), lange bevor 1770 der Botaniker Dr. Joseph BanksAustralien besuchte und diese immergrüne Pflanze erstmalig beschrieb. Banks begleitete den britischen Weltumsegler Kapitän James Cook bei seiner ersten Südseereise.

Der Name Teebaum entstand, weil die Briten bemerkten, dass sich aus den Blättern ein sehr aromatischer Tee zubereiten ließ. Mit dem Teestrauch, von dem die Blätter für schwarzen und grünen Tee stammen, ist der Baum jedoch nicht verwandt. Die australischen Aborigines verwendeten einen Sud aus den Blättern des Teebaums gegen verschiedenste Hautprobleme und zur besseren Wundheilung. Die Wirkung schreibt man dem ätherischen Öl zu. In Laboruntersuchungen wurde nachgewiesen, dass es keim- und pilztötende Eigenschaften besitzt. Je nach Herkunftsgebiet kann dieses Öl etwas unterschiedliche Inhaltsstoffe aufweisen.

Heutzutage kommt Teebaumöl verdünnt zum Beispiel bei Akne, Hautpilzen oder zur Mundspülung bei Zahnfleischentzündungen zum Einsatz, unverdünnt findet es gegen Nagelpilz Anwendung. Zwar haben klinische Studien die Wirksamkeit des Öls bislang noch nicht wissenschaftlich belegt. Die langjährigen positiven Erfahrungen und die Ergebnisse der Labortests machen den Einsatz jedoch plausibel.

Teebaumöl kann jedoch auch Allergien auslösen. Das Risiko für Kontaktekzeme ist umso größer, je länger das Öl nach Anbruch aufbewahrt wurde. Denn wenn Inhaltsstoffe des Öls mit Luftsauerstoff reagieren, entstehen die Hauptverantwortlichen für diese Allergien.

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Anzeige
Anzeige

Seltene Bluterkrankung (MPN)?

Besuchen Sie am 12.04. in Mainz den MPN Patient*innentag für Betroffene und Angehörige…

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Mann mit einem Hund im Park
Podcast: gecheckt!
Apotheke

Podcast: Kann man das Immunsystem natürlich stärken?

Fit gegen Krankheitserreger: Wie man die körpereigene Abwehr mit einfachen Mitteln aufbaut, erklärt…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben