Haut, Zähne & SchönheitGesundheit

Tipps zur Reise in Malariagebiete

10.12.2012 11:14 Uhr

Winterzeit ist Fernreisezeit: Wer in den Flieger steigt, braucht rechtzeitig Informationen über den im Reiseland notwendigen Schutz vor Parasiten wie Mücken. Hier sind Apotheker die richtigen Ansprechpartner.

Weiß gekleidete Frau mit weißem Sonnenhut an exotischem Strand
Weiße, lange Kleidung ist in Malariagebieten von Vorteil.
© Markus Langer - Fotolia

"Einer Mücke ist egal, ob man wandert oder auf der Terrasse eines Nobelhotels sitzt. Deshalb ist ein umfassender Mückenschutz in Malariagebieten für jeden Urlauber Pflicht. Zusätzlich sollten sich Reisende über die empfohlene medikamentöse Prophylaxe informieren", sagt Mathias Arnold von der ABDABundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände.

Um sich vor Mücken zu schützen, sollte man in Malariagebieten helle, langärmlige Oberteile und lange Hosen tragen. Diese Empfehlung gilt ganztags. Einen besseren Schutz bietet die Kleidung, wenn sie vorher mit einem Insektenabwehrmittel imprägniert wurde. Nachts sollten Urlauber unter einem Moskitonetz schlafen, welches ebenfalls imprägniert und unter die Matratze eingeschlagen wurde. Eine Klimaanlage im Hotelzimmer schützt vor Mückenstichen, da die Mücken nicht von der warmen Umgebung ins kalte Zimmer fliegen.

Für unbedeckte Hautstellen eignet sich ein Insektenschutzmittel zum Einreiben. "Der Wirkstoff DEET ist gut wirksam, sollte wegen möglicher Nebenwirkungen aber nicht großflächig aufgetragen werden. Brillenträger sollten aufpassen, denn DEET kann Kunststoffgläser beschädigen“, sagt Arnold, der sich auf Reiseberatung spezialisiert hat. Starkes Schwitzen oder Abrieb können die Wirkdauer verkürzen, deshalb sollten Insektenschutzmittel regelmäßig erneut aufgetragen werden.

Jährlich erkranken rund 500 Bundesbürger nach einer Reise an Malaria, vor allem bei Reisen nach Afrika oder Indien. Unbehandelt stirbt jeder fünfte nicht-immunisierte Patient.

ABDA/RF

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Anzeige
Anzeige

Seltene Bluterkrankung (MPN)?

Besuchen Sie am 12.04. in Mainz den MPN Patient*innentag für Betroffene und Angehörige…

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Mann mit einem Hund im Park
Podcast: gecheckt!
Apotheke

Podcast: Kann man das Immunsystem natürlich stärken?

Fit gegen Krankheitserreger: Wie man die körpereigene Abwehr mit einfachen Mitteln aufbaut, erklärt…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben