Wer schlecht von anderen denkt, handelt egoistischer

Wer an seinen Mitmenschen nur Schlechtes findet, neigt eher zu egoistischem Verhalten als jene, die gut von ihnen denken.

Frauen im Dialog
Misstrauen steigert die Selbstsucht.
© mauritius images

Diesen Schluss legt ein "Laborversuch" nahe, bei dem die Teilnehmer in einer Spielanordnung festlegen sollten, wie viel eines gedachten Vermögens sie für den eigenen Nutzen und wie viel sie für das Gemeinwohl einsetzen möchten. Misstrauen und der Verdacht, der andere handele egoistisch, steigerten die Selbstsucht.

In einem zweiten Durchgang "berichteten" die Wissenschaftler den Teilnehmern, die weniger egoistisch gehandelt hatten, negative Eigenschaften der Vergleichsgruppe. Ergebnis: Im zweiten Durchlauf verminderte sich deren Bereitschaft, zum Gewinn Dritter zu investieren. Umgekehrt steigerte sich die Bereitschaft dazu bei den zuvor Misstrauischen kaum.

Von Menschen durch "Überzeugungsarbeit" schlechter zu denken fällt offenbar leichter, als eine gute Meinung von seinen Mitmenschen zu entwickeln.

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Anzeige
Anzeige

Du bist nicht allein mit deinem Hautproblem

Erfahre hier, wie du deine Symptome lindern kannst und dich wieder gut mit deiner Haut verstehst.

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Podcast: gecheckt!
Gesundheit

Podcast: Was tun bei Migräne-Attacken?

In der aktuellen Folge erklären wir, wie eine Migräneattacke abläuft, welche Faktoren sie fördern,…

Apotheken Magazin

Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.

Telepharmazie

Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben
Notdienst finden