SeniorenBaby & Familie

Zinkoxid hemmt Körpergeruch effektiv

16.04.2019 10:01 Uhr

Eine Formulierung mit Zinkoxid reduziert Körpergeruch unter den Achseln wirksam. Darüber hinaus hemmte es bei Wunden die Entzündung und förderte deren Heilung. Das zeigen neue Forschungsergebnisse, die kürzlich auf dem Europäischen Kongress für klinische Mikrobiologie und Infektionskrankheiten in Amsterdam vorgestellt wurden.

Ein Deo mit Zinkoxid könnte eine gute Wirkung zeigen.
Ein Deodorant mit Zinkoxid neutralisiert unangenehmen Schweißgeruch.
© iStock.com/Wavebreakmedia

Die antimikrobielle Wirkung von Zinkoxid ist gut belegt. Es reduziert bei offenen Operationswunden das Auftreten bestimmter geruchsverursachender Bakterien, was die Forscher auf die Idee brachte, die Wirkung von Zinkoxid auf den Körpergeruch zu testen. Der unangenehme Geruch in der Achselhöhle wird nämlich unter anderen durch Bakterien derselben Gattung wie bei den Operationswunden verursacht.

Professor Magnus S. Ågren vom Copenhagen Wound Healing Center und Kollegen haben bei 30 Freiwilligen getestet, wie Zinkoxid in einer Öl-in-Wasser-Emulsion den Achselgeruch verringert und auf kleine Wunden wirkt. Sie stellten fest, dass es den Körpergeruch im Vergleich zu einem Placebo verringerte. Das Bakterienwachstum reduzierte sich, und zudem förderte Zinkoxid die Wundheilung durch die Bildung von Keratin und milderte die Rötung von Wunden.

Professor Ågren sagt: „Die häufigste Frage, die wir von den Studienteilnehmern erhielten, war: ,Wo kann ich dieses fantastische Produkt kaufen?‘ Obwohl es keinen Duft wie herkömmliche Deodorants enthielt, konnten die Teilnehmer feststellen, dass es den schlechten Geruch in der Achselhöhle neutralisiert hatte.“

ZOU

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Junge Frau hält sich eine Gabel an den Mund.
Podcast: gecheckt!
Gesund leben

Podcast: Ich bin oft müde. Habe ich Eisenmangel?

Ein Mangel an diesem Spurenelement ist weit verbreitet – vor allem bei Frauen. Hören sie hier, wie…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben