Arzneimitteldatenbank

zurück

Arzneimitteldetails zu „Bosulif 100mg“

  • Darreichung: Filmtabletten
  • Rezeptpflichtig
  • Bearbeitungsstand: 01.10.2024

Arzneimitteldetails

Quellennachweis: Alle Informationen werden anhand der Daten von ABDATA Pharma-Daten-Service und der Fachinformationen oder der Packungsbeilagen erstellt. Sie dienen keinesfalls dazu, ein Präparat zu empfehlen oder zu bewerben oder die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker zu ersetzen.

Nebenwirkungen

Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

  • Infektion der Atemwege
  • Infektion der unteren Atemwege
  • Infektion der Atemwege durch Viren
  • Infektion der oberen Atemwege (URTI)
  • Virale Infektion der oberen Atemwege
  • Nasen-Rachen-Entzündung
  • Verminderte Zahl an Blutplättchen (Thrombozytopenie)
  • Leichte Verminderung der Anzahl der Blutplättchen
  • Verminderte Zahl an weissen bestimmten Blutkörperchen (Neutropenie)
  • Verminderte Anzahl bestimmter weisser Blutkörperchen (Neutrophile)
  • Blutarmut (Anämie)
  • Verminderte Konzentration des roten Blutfarbstoffes (Hämoglobin)
  • Appetitlosigkeit
  • Kopfschmerzen
  • Kurzatmigkeit (Dyspnoe)
  • Husten
  • Durchfall
  • Erbrechen
  • Übelkeit
  • Bauchschmerzen
  • Magen-Darm-Beschwerden
  • Unterleibsschmerzen
  • Schmerzen im Oberbauch
  • Druckschmerz im Bauch
  • Schmerzen im Magen-Darm-Trakt
  • Anstieg der Aminotransferase (ALAT)-Konzentration im Blut
  • Anstieg der Aspartat-Aminotransferase (ASAT)-Konzentration im Blut
  • Hautausschlag
  • Hautausschlag am ganzen Körper (generalisierter Hautauschlag)
  • Fleckiger Hautausschlag (makulöser Hautauschlag)
  • Fleckig-knotiger Hautausschlag (makulopapulöser Hautauschlag)
  • Knotiger Hautausschlag (Papulöser Hautauschlag)
  • Immunbedingter Hautausschlag mit Juckreiz
  • Gelenkschmerzen
  • Rückenschmerzen
  • Fieber
  • Kraftlosigkeit bzw. Schwäche
  • Wassereinlagerung (Oedem)
  • Gesichtsödem
  • Wassereinlagerung an bestimmter Stelle (lokalisierte Oedeme)
  • Wassereinlagerung an Armen und Beinen (periphere Oedeme)
  • Müdigkeit
  • Unwohlsein
  • Erhöhter Wert der fettspaltenden Verdauungsenzyme (Lipasen)
  • Erhöhtes fettespaltendes Enzym im Blut (Hyperlipasämie)
  • Lungenentzündung durch Infektion (Pneumonie)
  • Atypische Lungenentzündung
  • Grippe
  • Entzündung der Bronchien
  • Verminderte Zahl an weissen Blutkörperchen (Leukopenie)
  • Erniedrigte Anzahl weisser Blutkörperchen (Leukozyten)
  • Flüssigkeitsmangel
  • Zu hoher Kaliumgehalt im Blut (Hyperkaliämie)
  • Phosphatmangel
  • Schwindelgefühl
  • Störung des Geschmacks
  • Ohrgeräusche
  • Herzbeutelerguss
  • EKG-Veränderung (verlängertes QT-Intervall)
  • Herzrhythmusstörung (Langes QT-Syndrom)
  • Bluthochdruck
  • Blutdruckanstieg
  • Erhöhter systolischer Blutdruck
  • Bluthochdruck ohne erkennbare Ursache (essentielle Hypertonie)
  • Akuter Blutudruckanstieg mit Symptomen ohne Organschäden (Hochdruckkrise)
  • Brustfellerguss
  • Magenschleimhautentzündung
  • Blutungen im Magen-Darm-Bereich
  • Blutung im Bereich des Darmausgangs (Analblutung)
  • Magenblutung
  • Blutung aus dem Darm
  • Blutung im unteren Magen-Darm-Bereich
  • Blutung aus dem Mastdarm
  • Lebertoxizität
  • Leberentzündung
  • Leberentzündung durch Schadstoffe
  • Lebererkrankung
  • Eingeschränkte Leberfunktion
  • Abweichende Leberfunktionswerte
  • Anstieg der Leberfunktionswerte
  • Erhöhte Leberwerte (Transaminasen)
  • Vermehrter Gallenfarbstoff (Bilirubin) im Blut
  • Leberstörung mit vermehrtem Gallenfarbstoff (Bilirubin) im Blut
  • Erhöhte Leberwerte (GGT)
  • Nesselausschlag (Urtikaria)
  • Akne
  • Juckreiz (Pruritus)
  • Muskelschmerzen
  • Akutes Nierenversagen
  • Nierenversagen
  • Beeinträchtigte Nierenfunktion
  • Brustkorbschmerzen
  • Beschwerden im Brustkorb
  • Schmerzen
  • Erhöhte Nierenwerte (Kreatinin) im Blut
  • Erhöhte Werte eines Enzyms (Amylase)
  • Anstieg von Muskelenzym (Kreatinphosphokinase) im Blut
  • Tumorzerfallssyndrom
  • Mangel an weissen Blutkörperchen (Neutropenie) mit Fieber


Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

Die Datenbank enthält keine homöopathischen und anthroposophischen Arzneimittel.

 

Gewinnspiel

Machen Sie mit bei unserem Gewinnspiel! Es gibt Geld und attraktive Sachpreise zu gewinnen, wenn Sie die Rätselfrage richtig beantworten.

Heilpflanzenlexikon

Kompakte Informationen zu über 130 bekannten Heilpflanzen gibt es in diesem Lexikon.

Gesunde Rezepte

Leckere und gesunde Rezepte von A bis Z mit Nährwertangaben.

Ernährung

Alles über gesundes Essen, Abnehmen und Genuss.

Newsletter

Täglich oder einmal pro Woche: Der Newsletter von aponet.de bringt aktuelle Gesundheits-Nachrichten direkt in Ihr Postfach.

nach oben