Arzneimitteldatenbank

zurück

Arzneimitteldetails zu „Busulfan Tillomed 6mg/ml“

  • Darreichung: Infusionslösungskonzentrat
  • Rezeptpflichtig
  • Bearbeitungsstand: 01.08.2023

Arzneimitteldetails

Quellennachweis: Alle Informationen werden anhand der Daten von ABDATA Pharma-Daten-Service und der Fachinformationen oder der Packungsbeilagen erstellt. Sie dienen keinesfalls dazu, ein Präparat zu empfehlen oder zu bewerben oder die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker zu ersetzen.

Nebenwirkungen

Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

  • Schnupfen
  • Infektiöse Halsentzündung
  • Verminderte Zahl an weissen bestimmten Blutkörperchen (Neutropenie)
  • Verminderte Zahl an Blutplättchen (Thrombozytopenie)
  • Mangel an weissen Blutkörperchen (Neutropenie) mit Fieber
  • Blutarmut (Anämie)
  • Verminderung der Anzahl aller Blutkörperchen (Panzytopenie)
  • Überempfindlichkeit
  • Appetitlosigkeit
  • Krankhaft erhöhter Blutzuckerspiegel (Hyperglykämie)
  • Verminderter Kalziumgehalt im Blut (Hypokalzämie)
  • Verminderter Kaliumgehalt im Blut (Hypokaliämie)
  • Erhöhte Magnesiumwerte
  • Phosphatmangel
  • Angst
  • Depression
  • Schlaflosigkeit
  • Kopfschmerzen
  • Schwindelgefühl
  • Herzbeschwerden mit beschleunigtem Puls (Herzrasen)
  • Bluthochdruck
  • Niedriger Blutdruck (Hypotonie)
  • Gefässverschluss durch Blutpfropfen (Thrombose)
  • Gefässerweiterung (Vasodilatation)
  • Kurzatmigkeit (Dyspnoe)
  • Nasenbluten
  • Husten
  • Schluckauf
  • Entzündung der Mundschleimhaut (Stomatitis)
  • Durchfall
  • Bauchschmerzen
  • Übelkeit
  • Erbrechen
  • Verdauungsbeschwerden
  • Bauchwassersucht (Aszites)
  • Verstopfung
  • Beschwerden im Bereich vom Enddarm (After und Mastdarm)
  • Vergrösserung der Leber (Hepatomegalie)
  • Gelbsucht
  • Hautausschlag
  • Juckreiz (Pruritus)
  • Haarausfall mit Glatzenbildung (Alopezie)
  • Muskelschmerzen
  • Rückenschmerzen
  • Gelenkschmerzen
  • Schmerzhafte oder erschwerte Harnblasenentleerung
  • Verminderte Urinproduktion
  • Kraftlosigkeit bzw. Schwäche
  • Schüttelfrost
  • Fieber
  • Brustkorbschmerzen
  • Wassereinlagerung (Oedem)
  • Gewebewassersucht am gesamten Körper
  • Schmerzen
  • Schmerzen an der Einstichstelle
  • Entzündung an der Einstichstelle
  • Schleimhautentzündung
  • Erhöhte Leberwerte (Transaminasen)
  • Vermehrter Gallenfarbstoff (Bilirubin) im Blut
  • Erhöhte Leberwerte (GGT)
  • Erhöhte alkalische Phosphatase
  • Gewichtszunahme
  • Abweichende Atemgeräusche
  • Erhöhte Nierenwerte (Kreatinin) im Blut
  • Natriummangel
  • Verwirrtheit
  • Herzrhythmusstörung mit unregelmässiger Schlagfolge
  • Herzrhythmusstörung mit stark beschleunigtem Herzschlag im Vorhof (Vorhofflimmern)
  • Vergrösserung des Herzens
  • Herzbeutelerguss
  • Herzbeutelentzündung
  • Übermässige vertiefte oder beschleunigte Atmung
  • Atemschwäche
  • Blutung der Lungenbläschen (Alveolen)
  • Asthma bronchiale
  • Mangelbelüftung eines Lungenabschnitts durch einen Kollaps (Atelektase)
  • Brustfellerguss
  • Bluterbrechen
  • Darmverschluss
  • Entzündung der Speiseröhre
  • Verschluss von Venen in der Leber
  • Hautschuppung bzw. -abschälung (Exfoliation)
  • Hautrötung durch gesteigerte Durchblutung (Erythem)
  • Störung der Hautfärbung (Pigmentstörung)
  • Ausscheidung von Blut mit dem Urin (Hämaturie)
  • Beeinträchtigte Nierenfunktion
  • Erhöhter Blutharnstoff
  • Verminderter Blutauswurf (Ejektion) aus der Herzkammer
  • Akute Bewusstseinsstörung mit starker Unruhe (Delir)
  • Nervosität
  • Sinnestäuschung (Halluzination)
  • Erregung
  • Krampfanfälle
  • Erkrankung des Gehirns (Enzephalopathie)
  • Hirnblutung
  • Zusätzlicher Herzschlag der Herzkammern
  • Langsamer Puls (Bradykardie)
  • Gefässverschluss an Arm bzw. Bein durch Blutpfropf (Arterienthrombose)
  • Erhöhte Durchlässigkeit kleinster Gefässe (Kapillarleck-Syndrom)


Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

Die Datenbank enthält keine homöopathischen und anthroposophischen Arzneimittel.

 

Gewinnspiel

Machen Sie mit bei unserem Gewinnspiel! Es gibt Geld und attraktive Sachpreise zu gewinnen, wenn Sie die Rätselfrage richtig beantworten.

Heilpflanzenlexikon

Kompakte Informationen zu über 130 bekannten Heilpflanzen gibt es in diesem Lexikon.

Gesunde Rezepte

Leckere und gesunde Rezepte von A bis Z mit Nährwertangaben.

Ernährung

Alles über gesundes Essen, Abnehmen und Genuss.

Newsletter

Täglich oder einmal pro Woche: Der Newsletter von aponet.de bringt aktuelle Gesundheits-Nachrichten direkt in Ihr Postfach.

nach oben