Baby & FamilieGesundheit

BfArM bewertet Paracetamol als sicher

19.09.2012 11:23 Uhr

Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) bewertet den Wirkstoff Paracetamol nach wie vor als wirksam und sicher. In den letzten Monaten war über Risiken und eine eventuelle Verschreibungspflicht diskutiert worden.

Weiße Tabletten
Wer Medikamente mit Paracetamol anwendet wie in der Packungsbeilage beschrieben, setzt sich keinem erhöhten Risiko aus, sagt das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte.
© Neiromobile - Fotolia

Das BfArM kommt in der neuesten Ausgabe des Bulletins zur Arzneimittelsicherheit zu dem Ergebnis, dass die Wirksamkeit von Paracetamol bei der Behandlung von leichten bis mäßig starken Schmerzen hinreichend belegt ist. Bei bestimmungsgemäßem Gebrauch wird keine klinisch relevante Leberschädigung beobachtet. Auch ein erhöhtes Risiko für Asthma oder Hodenprobleme bei Kindern, deren Mütter den Wirkstoff in der Schwangerschaft eingenommen hatten, könne auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht angenommen werden. Das BfArM betont, dass Paracetamol, wie andere Schmerzmittel auch, nur in der niedrigsten wirksamen Dosierung und über den kürzesten, zur Symptomkontrolle erforderlichen Zeitraum sowie in der Schwangerschaft nur bei dringender Notwendigkeit angewendet werden sollte.

Für die Patienten ist es wichtig, dass sie paracetamolhaltige Arzneimittel gemäß den Anweisungen in der Packungsbeilage einnehmen. So ist die sichere Anwendung dieser Arzneimittel gewährleistet“, sagt Dr. Norbert Gerbsch, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands der Pharmazeutischen Industrie.

BPI/RF

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Anzeige
Anzeige

Seltene Bluterkrankung (MPN)?

Besuchen Sie am 12.04. in Mainz den MPN Patient*innentag für Betroffene und Angehörige…

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Mann mit einem Hund im Park
Podcast: gecheckt!
Apotheke

Podcast: Kann man das Immunsystem natürlich stärken?

Fit gegen Krankheitserreger: Wie man die körpereigene Abwehr mit einfachen Mitteln aufbaut, erklärt…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben