Baby & Familie

Empfehlung für Neugeborenen-Screening auf Vitamin-B12-Mangel

ZOU  |  13.03.2024 09:42 Uhr

Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) hat überprüft, ob für verschiedene seltene Erkrankungen eine Früherkennung von Nutzen wäre. Beim mütterlich-bedingten Vitamin-B12-Mangel ist dies der Fall.

Junge schwangere Frau, schaut auf ihren Babybauch.
Mangelt es Schwangeren an Vitamin B12, zum Beispiel wegen einer veganen oder vegetarischen Ernährung, kann das ernste Folgen für die Gesundheit des Babys haben.
© ilona titova/iStockphoto

Seit über 30 Jahren gibt es das Neugeborenen-Screening auf verschiedene angeborene Erkrankungen, bei denen eine frühzeitige Behandlung ernsthafte Folgen verhindern kann. Dafür wird eine kleine Menge Blut entnommen und im Labor untersucht.

Die drei weiteren untersuchten Erkrankungen Homocystinurie, Propionazidämie und Methylmalonazidurie betreffen jeweils nur etwa eines von 100.000 bis 500.000 Babys. Zu diesen Krankheiten konnte das IQWiG keine Aussage treffen, weil die Daten aus wissenschaftlichen Studien nicht ausreichen, um den Nutzen einer Früherkennungsuntersuchung nachzuweisen.

Quelle: DOI 10.60584/S22-02

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Mann lässt sich vom älterem Arzt beraten.
Podcast: gecheckt!
Männergesundheit

Podcast: Auch Männer sorgen vor

Männer gelten als Vorsorgemuffel in Sachen Gesundheit. Jedoch existieren spezielle Angebote, die…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben