NAS
|
22.02.2025 09:10 Uhr
Was ist Glycerin?
Glycerin, auch bekannt als E 422, wird Lebensmitteln zugesetzt. In Slush-Eis dient es dazu, die halbgefrorene Konsistenz zu erhalten. Für die Verwendung in Lebensmitteln gibt es keine festgelegte Höchstmenge; es darf so viel eingesetzt werden, wie technologisch notwendig ist.
Gesundheitliche Bedenken bei Kindern
Das BfR hat festgestellt, dass insbesondere jüngere Kinder durch den Verzehr von Slush-Eis-Getränken hohe Mengen an Glycerin aufnehmen können, die gesundheitlich bedenklich sind. Denn: Bei einer Dosis von 250 Milligramm pro Kilogramm Körpergewicht können unerwünschte Effekte auftreten. Ein fünfjähriges Kind mit einem Gewicht von 20 Kilogramm erreicht diese Dosis bereits beim Konsum von knapp 200 Millilitern Slush-Eis mit durchschnittlichem Glyceringehalt.
Kopfschmerzen und Magen-Darm-Probleme
Studien zeigen, dass hohe Glycerin-Aufnahmen Nebenwirkungen wie Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und Schwindel verursachen können. In Deutschland wurde 2024 ein Fall gemeldet, bei dem ein Kind nach dem Verzehr von Slush-Eis ähnliche Symptome zeigte. International sind zwei weitere Fälle aus den Jahren 2021 und 2022 bekannt, bei denen Kinder nach dem Konsum solcher Getränke im Krankenhaus behandelt werden mussten.
Um gesundheitliche Risiken zu vermeiden, empfiehlt das BfR allen Eltern, den Konsum von Slush-Eis-Getränken bei ihren Kindern einschränken. Besonders Kinder unter fünf Jahren könnten empfindlicher auf Glycerin reagieren.
Quelle: BfR Stellungnahme 004/2025