Gesundheit

Kalte Füße und schwere Beine? Das kann auf Krampfadern hinweisen

ZOU/NAS  |  17.04.2025 10:08 Uhr

Viele Menschen leiden unter kalten Füßen – doch nur wenige bringen das mit Krampfadern in Verbindung. Eine neue Studie zeigt: Kälteempfindlichkeit kann ein ernstzunehmendes Warnsignal sein.

 

Frau, hält ihre Füße an eine Wärmflasche.
Hinter kalten Füßen könnten Krampfadern stecken - vor allem, wenn noch weitere Symptome hinzukommen.
© Liudmila Chernetska/iStockphoto

Krampfadern sind weit verbreitet: Rund 30 Prozent der Erwachsenen sind betroffen, Frauen häufiger als Männer. Die bläulich hervortretenden Venen entstehen durch Funktionsstörungen in den Beinvenen und können neben sichtbaren Veränderungen auch Beschwerden wie Schweregefühl, Schmerzen, Juckreiz, Schwellungen und in schweren Fällen sogar Geschwüre verursachen.

Kalte Füße – mehr als nur ein unangenehmes Gefühl

Laut einer aktuellen Studie, veröffentlicht im Fachblatt Open Heart, ist Kälteempfindlichkeit in den Füßen ein bisher unterschätztes Symptom von Krampfadern. Je stärker das Kältegefühl bei Studienteilnehmern ausgeprägt war, desto höher war die Wahrscheinlichkeit für eine Krampfadererkrankung:

  • Bei Personen mit extremer Kälteempfindlichkeit hatten mehr als 14 % Krampfadern.
  • Bei mäßiger Kälteempfindlichkeit lag der Anteil bei über 9 %.
  • Personen ohne Kälteempfindlichkeit waren nur zu etwa 6 % betroffen.

Die Forscher betonen: „In der klinischen Praxis wird das Kältegefühl unter den vielen Krampfadersymptomen meist vernachlässigt.“ Dabei ergab die Auswertung, dass mäßige bis starke Kälteempfindlichkeit das Risiko für Krampfadern um 49 bis 89 Prozent erhöht.

Wenn kalte Füße und schwere Beine zusammenkommen

Besonders auffällig war: Kombinieren sich kalte Füße mit einem Schweregefühl in den Beinen, steigt die Wahrscheinlichkeit für eine Venenerkrankung deutlich. Auch der Beruf spielt eine Rolle – langes Stehen erhöht das Risiko um 45 Prozent.

Wer regelmäßig unter kalten Füßen und schweren Beinen leidet, sollte also genauer hinschauen. Früh erkannt, lassen sich Krampfadern gut behandeln – und schwerwiegende Folgen wie Beingeschwüren oder Thrombosen vermeiden.

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Anzeige
Anzeige

Seltene Bluterkrankung (MPN)?

Besuchen Sie am 26.04. in Marburg den MPN Patient*innentag für Betroffene und Angehörige…

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Oma trägt Enkel huckepack.
Podcast: gecheckt!
Gesundheit

Podcast: Wie steuern Hormone unser Wohlbefinden?

Die körpereigenen Botenstoffe beeinflussen uns tiefgreifend auf vielen Ebenen und in fast allen…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben