Linkliste 15. Oktober 2011

Das sind die Internet-Links aus der Neuen Apotheken Illustrierten vom 15. Oktober 2011.

  • Ihr Apotheker informiert: Die Spezial-Apotheker: Was die Kunden davon haben
    Über das Thema Weiterbildung von Apothekern informiert die ABDABundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände unter www.abda.de.
  • Junge Familie: Plötzlicher Kindstod: Was Forscher über die Vorbeugung wissen
    Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite der Gemeinsame Elterninitiative Plötzlicher Säuglingstod (GEPS) Deutschland e. V.: www.sids.de.
  • Ihr Apotheker informiert: Nichtraucherschutz in Deutschland: der Gesetzes-Dschungel
    Die "rauchfrei"-Kampagne ist darauf ausgerichtet, den Einstieg in das Rauchen zu verhindern, vor Passivrauch zu schützen und Raucherinnen und Raucher beim Aufhören zu unterstützen. Die Internetseite www.rauchfrei-info.de richtet sich primär an die Zielgruppe der Erwachsenen und bietet ein breites Informationsspektrum rund um das Thema "Rauchen/Nichtrauchen".
  • Ihr Apotheker informiert: Kochen für die Knochen
    Mehr über das Thema gesunde Knochen bietet der Bundesselbsthilfeverband für Osteoporose e. V. unter www.osteoporose-deutschland.de.
  • Serie: Gesunde Zähne: Kinderzahnpflege - Früh übt sich
    Mehr Informationen über Zahnpflege bei Kindern bietet die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung unter www.kzbv.de.
  • Reise: Hamburg: Grüne Metropole am Wasser
    Die Webadresse der Hamburg Tourismus GmbH lautet: www.hamburg-tourism.de.
Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Anzeige
Anzeige

Seltene Bluterkrankung (MPN)?

Besuchen Sie am 26.04. in Marburg den MPN Patient*innentag für Betroffene und Angehörige…

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Oma trägt Enkel huckepack.
Podcast: gecheckt!
Gesundheit

Podcast: Wie steuern Hormone unser Wohlbefinden?

Die körpereigenen Botenstoffe beeinflussen uns tiefgreifend auf vielen Ebenen und in fast allen…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben