GesundheitBaby & FamilieSenioren

Narzissten machen exklusive Geschenke

17.12.2012 17:34 Uhr

Weihnachten steht vor der Tür und viele haben sich Gedanken darüber gemacht, was sie ihren Liebsten, Freunden, Verwandten oder Kollegen schenken könnten. Manche Geschenke sagen jedoch mehr über den Gabenbringer aus als über den Beschenkten.

Junger Mann überreicht junger Frau ein Geschenk
Manche Geschenke sagen mehr über den Gabenbringer aus als über den Beschenkten.
© Lev Dolgatsjov - Fotolia

Der Frage, warum manche Menschen etwas Bestimmtes kaufen, ist jetzt ein Forscherteam aus Großbritannien, Kanada und Südkorea nachgegangen. Im Visier hatten die Wissenschaftler dabei explizit das Kaufverhalten selbstverliebter Menschen, sogenannter Narzissten. In verschiedenen Tests hatten sie versucht herauszufinden, warum Menschen mit narzisstischen Tendenzen bestimmte Produkte kaufen und was für ein Gefühl ihnen der Kauf gibt.

Die Forscher kamen zu folgenden Ergebnissen: Selbstverliebte Menschen suchen beim Kauf von Dingen, auch von Geschenken, etwas aus, das sie positiv von anderen unterscheidet. Ganz wie die Narzissten selbst, die in ihrem Innersten von ihrer Besonderheit und Einmaligkeit überzeugt sind, soll sich auch ein Geschenk von der Masse abheben. Für solche Menschen scheint bei der Kaufentscheidung der symbolische Wert von immenser Bedeutung zu sein. Überlegungen zum praktischen Nutzen stehen hinten an. So greifen selbstverliebte Personen für andere und sich selbst eher zu Produkten, die exklusiv, maßgeschneidert oder personalisierbar seien, stellten die Forscher fest.

HH

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Junge Frau hält sich eine Gabel an den Mund.
Podcast: gecheckt!
Gesund leben

Podcast: Ich bin oft müde. Habe ich Eisenmangel?

Ein Mangel an diesem Spurenelement ist weit verbreitet – vor allem bei Frauen. Hören sie hier, wie…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben