GesundheitArzneimittelSeniorenBaby & Familie

Neue Zuzahlungsbefreiung für 2014 erforderlich

09.01.2014 14:49 Uhr

Zuzahlungsbefreiungsbescheinigungen für 2013 gelten nicht mehr. Gesetzlich Krankenversicherte können sich aber schon bei ihrer Kasse über Zuzahlungsbefreiungen für 2014 informieren, so der Deutsche Apothekerverband.

Frauenhand mit Kugelschreiber beim Ausfüllen eines Formulars
Wer sich von Zuzahlung auf Arznei- und Hilfsmittel befreien lassen möchte, muss das bei seiner Krankenkasse beantragen.
© sepy - Fotolia

Alle Apotheken sind gesetzlich verpflichtet, die Arzneimittelzuzahlungen für die Krankenkassen einzuziehen und an sie weiterzuleiten, wenn vom verordnenden Arzt kein Befreiungsvermerk auf dem Rezept eingetragen ist oder der Patient keinen entsprechenden Bescheid in der Apotheke vorlegt.

In Deutschland sind 7,4 Millionen Patienten zuzahlungsbefreit: 6,9 Millionen chronisch kranke Menschen (Belastungsgrenze: ein Prozent des Jahresbruttoeinkommens) und eine halbe Millionen Patienten, die die ansonsten übliche Belastungsgrenze von zwei Prozent ihres Jahresbruttoeinkommens überschritten haben (Stand: 2011). Grundsätzlich von der Zuzahlung befreit sind Kinder und Jugendliche bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres. Volljährige Versicherte müssen dagegen oft zugunsten ihrer jeweiligen Krankenkasse zuzahlen, beispielsweise zur Krankenhausbehandlung, zu Heil- und Hilfsmitteln, zur Rehabilitation oder zu Fahrkosten. Wann die Belastungsgrenzen erreicht sind, kann man mit dem Zuzahlungsrechner hier auf aponet.de berechnen.

Bei Arzneimitteln belaufen sich die Zuzahlungen auf zehn Prozent des Preises des Arzneimittels. Mindestens sind es fünf Euro, höchstens zehn Euro. Es sind jedoch nie mehr als die eigentlichen Kosten des Arzneimittels vom Patienten zu entrichten. Apotheken sind darauf vorbereitet, Einzelquittungen über Zuzahlungen auszustellen oder, zum Beispiel bei Kundenkarten, Sammelquittungen am Jahresende auszudrucken.

ABDA/FS

Das könnte Sie auch interessieren

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Mann lässt sich vom älterem Arzt beraten.
Podcast: gecheckt!
Männergesundheit

Podcast: Auch Männer sorgen vor

Männer gelten als Vorsorgemuffel in Sachen Gesundheit. Jedoch existieren spezielle Angebote, die…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben