Baby & FamilieSeniorenArzneimittel

Rosenmontag: Apotheken-Notdienst in Karnevalshochburgen

16.02.2015 13:10 Uhr

Während sich in weiten Teilen (Nord-)Deutschlands dieser Montag kaum von anderen Montagen unterscheidet, herrscht am Rosenmontag in den Karnevals- und Fastnachtshochburgen am Rhein und im Süden Ausnahmezustand. Viele Geschäfte bleiben geschlossen, doch auf den Apotheken-Notdienst ist Verlass.

Junge Karnevalistin mit Kölner Stadtwappen auf der Wange
Zum Rosenmontagszug in Köln werden heute über 1 Million Menschen erwartet.
© lunaundmo - Fotolia

Wer heute noch dringend Arzneimittel benötigt, wird selbst in der Kölner oder Mainzer Innenstadt fündig. Die Notdienstsuche auf aponet.de sagt, welche Apotheken gerade dienstbereit sind. Geben Sie einfach den gewünschten Ort oder die Postleitzahl in die Suchbox ein und es werden Ihnen alle Notdienstapotheken in der Umgebung mit Karte angezeigt.

Auch per Telefon oder Handy können Sie Notdienstapotheken finden:

  • Anruf vom Festnetztelefon: 0800 00 22833 (kostenlos)
    Anruf vom Handy ohne Vorwahl: 22833 (max. 69 Cent/Minute)
    Dort werden Sie mit einem computergesteuerten Sprachdialogsystem verbunden. Dieses fordert Sie auf, Ihre Postleitzahl anzugeben, und liest Ihnen dann die nächstgelegenen Notdienst-Apotheken vor.
  • SMS mit fünfstelliger Postleitzahl an: 22833 (max. 69 Cent/SMS). Sie erhalten umgehend mehrere Antwort-SMS mit den nächstgelegenen Notdienst-Apotheken.

RF

Das könnte Sie auch interessieren
Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Anzeige
Anzeige

Besuchen Sie am 26.04. in Marburg den MPN Patient*innentag für Betroffene und Angehörige…

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Oma trägt Enkel huckepack.
Podcast: gecheckt!
Gesundheit

Die körpereigenen Botenstoffe beeinflussen uns tiefgreifend auf vielen Ebenen und in fast allen…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben