Saftige Möhrentorte

Süß-nussiger Gaumenschmaus.

Canetti/iStockphoto

Zutaten für 12 Stücke:

Teig:

  • 100 g Mandeln
  • 250 g Möhren
  • 250 g säuerliche Äpfel
  • 100 g Butterschmalz
  • 120 g Zucker
  • 1 PäckchenVanillinzucker
  • Saft und Schale einer unbehandelten Zitrone
  • 1 Prise Salz
  • 3 EL Milch
  • 4 Eigelb
  • 200 g Mehl
  • 50 g Speisestärke
  • 2 TL Backpulver
  • 4 Eiweiß
  • Fett für die Form

Verzierung:

  • 100 g Aprikosenkonfitüre
  • 40 g geröstete Mandelblättchen
  • 2 EL Puderzucker
  • 25 g gehackte Pistazien

Zubereitung:

Mandeln kurz in kochendes Wasser geben, häuten. 15 Stück beiseite legen, den Rest hacken und rösten. Möhren und Äpfel schälen, raspeln. Mit Zitronensaft und -schale vermischen. Butterschmalz mit Zucker, Vanillinzucker, Salz, Milch und Eigelben verquirlen. Mehl mit Stärke und Backpulver mischen, Möhren-Apfel-Mischung und gehackte Mandeln untermengen. Eiweiße steif schlagen, unter den Teig heben. Bei 200 Grad Celsius etwa 45 Minuten backen. Aprikosenkonfitüre in einem Topf zerlassen, Tortenrand damit bestreichen. Geröstete Mandeln andrücken. Restliche Konfitüre auf die Torte streichen. Mit Puderzucker bestäuben, Pistazien in 12 Häufchen auf die Torte setzen, je mit einer Mandel belegen. In die Mitte ebenfalls ein Pistazienhäufchen und die restlichen drei Mandeln legen.

Nährwerte pro Portion:

335 kcal oder (1400 kJ), 18 g Fett, 36 g verwertbare Kohlenhydrate, 3,6 BE

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Anzeige
Anzeige

Seltene Bluterkrankung (MPN)?

Besuchen Sie am 12.04. in Mainz den MPN Patient*innentag für Betroffene und Angehörige…

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Mann mit einem Hund im Park
Podcast: gecheckt!
Apotheke

Podcast: Kann man das Immunsystem natürlich stärken?

Fit gegen Krankheitserreger: Wie man die körpereigene Abwehr mit einfachen Mitteln aufbaut, erklärt…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben