Uzara stoppt Durchfall

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts hatte sich die Wirkung der Uzarawurzel – Xysmalobium undulatum – gegen Durchfall vom südlichen Afrika bis nach Deutschland herumgesprochen. In Afrika wird Uzara noch gegen viele weitere Erkrankungen eingesetzt, unter anderem gegen Depressionen.

Goethe Universität Frankfurt am Main

Diesen Ansatz fand eine Gruppe von Wissenschaftlern aus Dänemark, Polen und Südafrika so interessant, dass sie ihm eine Forschungsarbeit widmete. Im Fachmagazin "Journal of Ethnopharmacology" berichteten sie, dass sie die Hinweise auf eine antidepressive Wirkung sowohl im Tierversuch als auch bei biochemischen Tests bestätigen konnten. Der Forschergruppe zufolge blockierten alkoholische Extrakte aus der Uzarapflanze eine Struktur, die im Gehirn die Arbeit des Nervenbotenstoffs Serotonin beeinflusst. Auch zahlreiche moderne synthetische Arzneistoffe gegen Depressionen wirken nach diesem Prinzip. Weitere wissenschaftliche Studien müssen jedoch zeigen, ob die Wirkung des Uzaraextraktes ausreicht, um damit eines Tages Patienten gegen Depressionen behandeln zu können.

Bislang bleibt es in Deutschland bei der Zulassung des Arzneimittels gegen Durchfall. Forscher vermuten, dass die Inhaltsstoffe der Wurzel eine krampflösende Wirkung auf die Darmmuskulatur haben. Darüber hinaus dämpfen sie die übersteigerte Aktivität des Darms. Da Extrakte der afrikanischen Wurzel bitter schmecken, lindern sie auch die Übelkeit, die häufig zusammen mit Durchfall auftritt.

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Anzeige
Anzeige

Seltene Bluterkrankung (MPN)?

Besuchen Sie am 12.04. in Mainz den MPN Patient*innentag für Betroffene und Angehörige…

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Mann mit einem Hund im Park
Podcast: gecheckt!
Apotheke

Podcast: Kann man das Immunsystem natürlich stärken?

Fit gegen Krankheitserreger: Wie man die körpereigene Abwehr mit einfachen Mitteln aufbaut, erklärt…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben