Arzneimitteldatenbank

zurück

Arzneimitteldetails zu „Voriconazol beta 200mg“

  • Darreichung: Filmtabletten
  • Rezeptpflichtig
  • Bearbeitungsstand: 15.02.2025

Arzneimitteldetails

Quellennachweis: Alle Informationen werden anhand der Daten von ABDATA Pharma-Daten-Service und der Fachinformationen oder der Packungsbeilagen erstellt. Sie dienen keinesfalls dazu, ein Präparat zu empfehlen oder zu bewerben oder die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker zu ersetzen.

Nebenwirkungen

Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

  • Wassereinlagerungen (Oedeme)
  • Kopfschmerzen
  • Sehverschlechterung
  • Kurzatmigkeit (Dyspnoe), auch Atemnot bei normaler körperlicher Anstrengung
  • Durchfälle
  • Erbrechen
  • Bauchschmerzen
  • Übelkeit
  • Abweichende Leberfunktionswerte
  • Hautausschlag
  • Fieber
  • Nasennebenhöhlenentzündung
  • Stachelzellkrebseinschliesslich Bowen-Krankheit
  • Agranulozytose (stark verminderte Anzahl bestimmter weisser Blutkörperchen)erste Anzeichen sind grippeähnliche Symptome, wie: Fieber, Halsschmerzen, Zahnfleisch- und Mundschleimhautentzündungen; bei Auftreten bitte sofort einen Arzt aufsuchen.
  • Panzytopenie (Verminderung der Anzahl aller Blutkörperchen)
  • Thrombozytopenie (Verminderung der Anzahl der Blutplättchen)
  • Leukopenie (Verminderung der Anzahl der weissen Blutkörperchen), erste Anzeichen können Halsschmerzen oder Fieber sein: Wenden Sie sich bei Auftreten solcher Anzeichen sofort an Ihren Arzt.
  • Anämie (Blutarmut)
  • Unterzuckerung(Hypoglykämie)
  • Kaliummangel
  • Natriummangel
  • Depressionen
  • Halluzinationen
  • Angstzustände
  • Schlaflosigkeit
  • Antriebssteigerung
  • Verwirrtheit
  • Krampfanfälle
  • Kurzzeitige Bewusstlosigkeit, die nur wenige Sekunden bis Minuten dauert
  • Zittern
  • Erhöhte Muskelspannung
  • Missempfindungen, wie Kribbeln oder Ameisenlaufen
  • Schläfrigkeit
  • Schwindel
  • Netzhautblutung
  • Herzrhythmusstörungen
  • Beschleunigter Puls (Tachykardie)
  • Langsamer Puls (Bradykardie)
  • Niedriger Blutdruck
  • Entzündung der Venen (Phlebitis)
  • Atemnotsyndrom des Erwachsenen
  • Flüssigkeitsansammlung in der Lunge (Lungenödem)
  • Lippenentzündung
  • Magen-Darm-Beschwerden
  • Verstopfung
  • Zahnfleischentzündung
  • Gelbsucht
  • Stauung der Gallenflüssigkeit
  • Leberentzündung (Hepatitis)
  • Entzündung der mittleren Hautschicht mit Schuppen (exfoliative Dermatitis)
  • Haarausfall
  • Fleckig-knotiger Hautausschlag (makulopapulöser Hautausschlag)
  • Hautrötung durch gesteigerte Durchblutung (Erythem)
  • Lichtempfindlichkeit
  • Rückenschmerzen
  • Akutes Nierenversagen
  • Ausscheidung von Blut mit dem Urin (Hämaturie)
  • Schmerzen im Brustkorb
  • Gesichtsödem
  • Kraftlosigkeit bzw. Schwäche
  • Schüttelfrost
  • Erhöhte Nierenwerte (Kreatinin) im Blut
  • Darmentzündung im Zusammenhang mit Antibiotika-Therapie
  • Knochenmarkversagen
  • Lymphknotenschwellung
  • Eosinophilie (erhöhte Anzahl an bestimmten weissen Blutkörperchen)
  • Allergische Reaktionen
  • Nebennierenunterfunktion
  • Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) durch Medikamente
  • Flüssigkeitsansammlung im Gehirn (Hirnödem)
  • Erkrankung des Gehirns (Enzephalopathie)
  • Störung der unbewussten Bewegungsabläufe mit Zittern, evtl. Fallneigung
  • Lokale Nervenleiden (periphere Neuropathie)
  • Störung der Bewegungskoordination (Ataxie)
  • Geschmacksstörung
  • Taubheitsgefühl
  • Augenentzündung
  • Hörminderung
  • Drehschwindel
  • Ohrengeräusche (Tinnitus)
  • Rhythmusstörung des Herzens mit stark beschleunigtem Herzschlag in der Herzkammer (Kammerflimmern)
  • Entzündung von Venen durch Blutpfropf (Thrombophlebitis)
  • Bauchfellentzündung
  • Entzündung der Bauchspeicheldrüse
  • Schleimhautentzündungen von Magen und Dünndarm
  • Zungenentzündung
  • Leberversagen
  • Entzündungen der Gallenblase
  • Gallensteinleiden
  • Lokaler Gewebezerfall der Haut/blasigen Ablösungen (Stevens-Johnson-Syndrom)
  • Hautblutungen aufgrund gestörter Blutgerinnung
  • Nesselausschlag
  • Gelenkentzündungen
  • Knochenhautentzündung
  • Nierenentzündung
  • Grippeähnliche Symptome
  • Erhöhte Eiweissausscheidung im Urin (Proteinurie)
  • Erhöhter Blutharnstoff
  • Erhöhtes Cholesterin


Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

Die Datenbank enthält keine homöopathischen und anthroposophischen Arzneimittel.

 

Gewinnspiel

Machen Sie mit bei unserem Gewinnspiel! Es gibt Geld und attraktive Sachpreise zu gewinnen, wenn Sie die Rätselfrage richtig beantworten.

Heilpflanzenlexikon

Kompakte Informationen zu über 130 bekannten Heilpflanzen gibt es in diesem Lexikon.

Gesunde Rezepte

Leckere und gesunde Rezepte von A bis Z mit Nährwertangaben.

Ernährung

Alles über gesundes Essen, Abnehmen und Genuss.

Newsletter

Täglich oder einmal pro Woche: Der Newsletter von aponet.de bringt aktuelle Gesundheits-Nachrichten direkt in Ihr Postfach.

nach oben