Arzneimitteldatenbank

zurück

Arzneimitteldetails zu „Bexaroten Cipla 75mg“

  • Darreichung: Kapseln
  • Rezeptpflichtig
  • Bearbeitungsstand: 01.08.2023

Arzneimitteldetails

Quellennachweis: Alle Informationen werden anhand der Daten von ABDATA Pharma-Daten-Service und der Fachinformationen oder der Packungsbeilagen erstellt. Sie dienen keinesfalls dazu, ein Präparat zu empfehlen oder zu bewerben oder die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker zu ersetzen.

Nebenwirkungen

Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

  • Verminderte Zahl an weissen Blutkörperchen (Leukopenie)
  • Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose)
  • Erhöhte Blutfette
  • Fettstoffwechselstörung mit erhöhtem Cholesterin (Hypercholesterinämie)
  • Entzündung der mittleren Hautschicht mit Schuppen (exfoliative Dermatitis)
  • Juckreiz (Pruritus)
  • Hautausschlag
  • Schmerzen
  • Kopfschmerzen
  • Kraftlosigkeit bzw. Schwäche
  • Gutartige Vergrösserung der Lymphknoten (Pseudolymphom)
  • Vergrösserung der Lympknoten
  • Blutarmut mit Blutfarbstoffmangel roter Blutkörperchen (hypochrome Anämie)
  • Schilddrüsenfunktionsstörung
  • Gewichtszunahme
  • Anstieg der Aspartat-Aminotransferase (ASAT)-Konzentration im Blut
  • Anstieg der Aminotransferase (ALAT)-Konzentration im Blut
  • Erhöhter Wert für ein Enzym das bei Zellschädigung auftritt (Laktatdehydrogenase)
  • Erhöhte Nierenwerte (Kreatinin) im Blut
  • Verringerte Eiweisskonzentration im Blutplasma
  • Schwindelgefühl
  • Taubheitsgefühl
  • Schlaflosigkeit
  • Trockene Augen
  • Funktionsstörungen der Augen
  • Gehörverlust
  • Wassereinlagerungen in den Beinen
  • Erbrechen
  • Durchfall
  • Übelkeit
  • Appetitlosigkeit
  • Abweichende Leberfunktionswerte
  • Lippenentzündung
  • Mundtrockenheit
  • Verstopfung
  • Blähung
  • Geschwür der Haut
  • Haarausfall mit Glatzenbildung (Alopezie)
  • Verdickung der Haut
  • Hautknötchen (Papel)
  • Akne
  • Schwitzen (Hyperhidrose)
  • Trockene Haut (Xerodermie)
  • Hauterkrankung
  • Knochenschmerzen
  • Gelenkschmerzen
  • Muskelschmerzen
  • Überempfindlichkeit
  • Infektion
  • Schüttelfrost
  • Bauchschmerzen
  • Anomaler Hormonspiegel
  • Störung der Zusammensetzung oder Funktion des Blutes (Bluterkrankung)
  • Kleinfleckige Haut- und Schleimhauteinblutungen (Purpura)
  • Blutgerinnungsstörung (Koagulopathie)
  • Verlängerung der Blutgerinnungszeit
  • Blutarmut (Anämie)
  • Verminderte Zahl an Blutplättchen (Thrombozytopenie)
  • Blutbildungsstörung mit erhöhter Anzahl an Blutplättchen (Thrombozythämie)
  • Blutbildungsstörung mit mehr weissen Blutkörperchen (Eosinophilie)
  • Blutbildungsstörung mit mehr weissen Blutkörperchen im Blut (Leukozytose)
  • Blutbildungsstörung mit erhöhter Zahl weisser Blutkörperchen (Lymphozytose)
  • Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose)
  • Gicht
  • Leberstörung mit vermehrtem Gallenfarbstoff (Bilirubin) im Blut
  • Erhöhter Blutharnstoff
  • Abnahme des HDL-Cholesterins
  • Störung der Bewegungskoordination (Ataxie)
  • Lokale Neuropathie
  • Gleichgewichtsstörung
  • Erhöhte Berührungsempfindlichkeit
  • Depression
  • Erregung
  • Grauer Star (Katarakt)
  • Sehschwäche
  • Gesichtsfeldstörung
  • Verletzung der Hornhaut im Auge
  • Sehverschlechterung
  • Lidentzündung
  • Bindehautentzündung
  • Ohrerkrankung
  • Herzbeschwerden mit beschleunigtem Puls (Herzrasen)
  • Blutung
  • Bluthochdruck
  • Wassereinlagerung (Oedem)
  • Gefässerweiterung (Vasodilatation)
  • Krampfadern (Varizen)
  • Entzündung der Bauchspeicheldrüse
  • Versagen der Leber
  • Erkrankung des Magen-Darm-Trakts
  • Wundsekretion (Absonderung von Flüssigkeit aus der Wunde)
  • Herpes (Herpes simplex-Infektion)
  • Hautausschlag mit Eiterbläschen
  • Hautverfärbung
  • Veränderung der Haare
  • Nagelerkrankung
  • Muskelschwäche
  • Erhöhte Eiweissausscheidung im Urin (Albuminurie)
  • Beeinträchtigte Nierenfunktion


Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

Die Datenbank enthält keine homöopathischen und anthroposophischen Arzneimittel.

 

Gewinnspiel

Machen Sie mit bei unserem Gewinnspiel! Es gibt Geld und attraktive Sachpreise zu gewinnen, wenn Sie die Rätselfrage richtig beantworten.

Heilpflanzenlexikon

Kompakte Informationen zu über 130 bekannten Heilpflanzen gibt es in diesem Lexikon.

Gesunde Rezepte

Leckere und gesunde Rezepte von A bis Z mit Nährwertangaben.

Ernährung

Alles über gesundes Essen, Abnehmen und Genuss.

Newsletter

Täglich oder einmal pro Woche: Der Newsletter von aponet.de bringt aktuelle Gesundheits-Nachrichten direkt in Ihr Postfach.

nach oben