Arzneimitteldatenbank

zurück

Arzneimitteldetails zu „Kelzy 2mg/0,02mg“

  • Darreichung: Retard-Tabletten
  • Rezeptpflichtig
  • Anbieter: Exeltis Germany GmbH
  • Bearbeitungsstand: 01.10.2024

Arzneimitteldetails

Quellennachweis: Alle Informationen werden anhand der Daten von ABDATA Pharma-Daten-Service und der Fachinformationen oder der Packungsbeilagen erstellt. Sie dienen keinesfalls dazu, ein Präparat zu empfehlen oder zu bewerben oder die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker zu ersetzen.

Nebenwirkungen

Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

  • Infektionen der Scheide
  • Pilzinfektion (vulvovaginal)
  • Hefepilzinfektion (Candidose) der Scheide und Schamlippen durch Medikamente
  • Unspezifische Infektion der Scheide
  • Gestörtes sexuelles Verlangen
  • Fehlendes sexuelles Verlangen (Libidoverlust)
  • Störung mit Abneigung gegen Sexualität
  • Stimmungsschwankungen
  • Reizbarkeit
  • Schnelle und häufige Änderung der Stimmung
  • Lustlosigkeit
  • Emotionsloser Zustand mit Interessenlosigkeit
  • Kopfschmerzen
  • Spannungskopfschmerz
  • Übelkeit
  • Bauchschmerzen
  • Schmerzen im Oberbauch
  • Schmerzen im Unterbauch
  • Akne
  • Zwischenblutung
  • Gebärmutterblutung
  • Beschwerden an der Brust
  • Brustschmerzen
  • Brustvergrösserung
  • Spannungsgefühl in der Brust
  • Schmerzhafte Regelblutung (Dysmenorrhoe)
  • Schmerzen vor Einsetzen der Monatsblutung
  • Gewichtszunahme
  • Schweres, vorwiegend am Bauch auftretendes Übergewicht (BMI > 30 kg/m2)
  • Zunahme des Schilddrüsen-stimulierenden Hormons (TSH) im Blut
  • Erhöhte Blutfettwerte
  • Harnwegsinfektionen
  • Ausscheidung von Bakterien mit dem Urin
  • Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose)
  • Appetitstörung
  • Appetitsteigerung
  • Appetitminderung
  • Krankhaft erhöhter Blutzuckerspiegel (Hyperglykämie)
  • Angst
  • Nervosität
  • Unruhe
  • Missstimmung
  • Emotionale Niedergeschlagenheit mit Unglücklichsein
  • Depressionen
  • Anspannung
  • Psychische Erkrankung
  • Geistige Beeinträchtigungen
  • Borderline-Persönlichkeitsstörung
  • Panikattacke
  • Schlafstörung
  • Schlaflosigkeit
  • Schläfrigkeit
  • Migräne
  • Schwindel
  • Bluthochdruck
  • Gefässverschluss-Erkrankungen durch Blutpfropfen (Thrombosen arteriovenös)
  • Gefässverschluss durch Blutpfropf (Venenthrombose)
  • Gefässverschluss in der Lunge durch Blutgerinnsel (Lungenembolie)
  • Magen-Darm-Beschwerden, wie:
  • Erbrechen
  • Durchfall
  • Blähungen
  • Haarausfall
  • Juckreiz
  • Entzündungsreaktionen der Haut
  • Neurodermitis
  • Allergische Überempfindlichkeit der Haut (allergische Dermatitis)
  • Entzündung der mittleren Hautschicht im Gesicht (periorale Dermatitis)
  • Schwitzen (Hyperhidrose) durch Medikamente
  • Hautausschlag
  • Gliederschmerzen
  • Ausbleibende Regelblutung (Amenorrhoe)
  • Scheidenblutung
  • Ovarialzysten
  • Trockene Schleimhaut im Vaginalbereich
  • Beckenschmerzen
  • Juckreiz an Schamlippen und Scheide
  • Gewebeveränderungen am Gebärmutterhals
  • Schmerzen beim Geschlechtsverkehr
  • Menstruationsstörung
  • Zu selten auftretende Monatsblutung (Oligomenorrhoe)
  • Unregelmässige Monatsblutung
  • Verlängerte Monatsblutung
  • Zu häufig auftretende Monatsblutung (Polymenorrhoe)
  • Vaginaler Ausfluss
  • Entzündung der äusseren Geschlechtsorgane und Vagina (vulvovaginale Entzündung)
  • Erschöpfung
  • Schwellung in Beinen und/oder Armen
  • Gewebewassereinlagerungen am gesamten Körper
  • Schwellung
  • Anstieg von Muskelenzym (Kreatinphosphokinase) im Blut
  • Erhöhtes Cholesterin
  • Anstieg der Leberenzyme
  • Gewichtsverlust


Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

Die Datenbank enthält keine homöopathischen und anthroposophischen Arzneimittel.

 

Einfach und schnell Medikamente finden

Unsere Arzneimitteldatenbank hilft Ihnen, wenn Sie ein Medikament suchen – ob rezeptfrei oder rezeptpflichtig. Geben Sie einfach den Namen des Arzneimittels, einen Wirkstoff oder Ihre Beschwerden in die Suchbox ein. Die Medikamentensuche zeigt Ihnen in deutschen Apotheken verfügbare Präparate, inklusive Informationen zu Anwendungsgebieten, Wirkung, Dosierung, Darreichungsformen und Packungsgrößen. Sie erhalten zudem detaillierte Angaben zu möglichen Nebenwirkungen, Wechselwirkungen und Gegenanzeigen.

Mit Beipackzettel und Fotos

In vielen Fällen können Sie sich den Beipackzettel herunterladen und vergrößerte Abbildungen der Arzneiformen anschauen. Ideal zur schnellen Orientierung vor dem Apothekenbesuch oder der näheren Information über ein neu vom Arzt verschriebenes Arzneimittel. 

Bitte beachten Sie: Die Datenbank enthält keine Nahrungsergänzungsmittel und keine homöopathischen oder anthroposophischen Präparate.

Anzeige
Anzeige

Besuchen Sie am 26.04. in Marburg den MPN Patient*innentag für Betroffene und Angehörige…

Gewinnspiel

Machen Sie mit bei unserem Gewinnspiel! Es gibt Geld und attraktive Sachpreise zu gewinnen, wenn Sie die Rätselfrage richtig beantworten.

Heilpflanzenlexikon

Kompakte Informationen zu über 130 bekannten Heilpflanzen gibt es in diesem Lexikon.

Gesunde Rezepte

Leckere und gesunde Rezepte von A bis Z mit Nährwertangaben.

Ernährung

Alles über gesundes Essen, Abnehmen und Genuss.

Newsletter

Täglich oder einmal pro Woche: Der Newsletter von aponet.de bringt aktuelle Gesundheits-Nachrichten direkt in Ihr Postfach.

nach oben